Physischer Event | Wien | 28. Januar 2020
In einer weitgehend ungeschriebenen Zukunft und mit dem Beginn eines neuen Jahrzehnts ist noch alles möglich. Die digitale Transformation bringt die ersten Erfolge, Technologien der nächsten Generation steigern weiter das Innovationstempo, der Wettbewerb verstärkt sich und die IKT Branche erlebt einen Umbruch. “Hyper-alles” ist der neue Normalzustand und schafft die Voraussetzungen für das neue Jahrzehnt, in dem führende Unternehmen mit Hyperscale-Kapazität in „hyper-verbundenen“ Ökosystemen gebildet werden und sich mit Hyperspeed bewegen. Treten Sie ein in das Unternehmen der Zukunft, wo diejenigen den Vorteil haben, die digitale Technologien zielgerichtet anwenden, um Future of Work, Kundeneinbindung, Informationen, Operations und Leadership zu adressieren.
IDC stellt bei der jährlichen IDC Predictions-Veranstaltung ihre Top-Vorhersagen vor und bietet in diesem Zeitalter der Veränderung Handlungsempfehlungen für die DX-Strategien und Geschäftsziele von IT-Anwendern in Österreich und auf der ganzen Welt. Die Zukunft gehört den vorausschauenden mit dem messerscharfen Fokus: werfen Sie bei den IDC Predictions 2020 einen Blick auf das neue Jahrzehnt und erfahren Sie, was es braucht, um dem Mitbewerb immer eine Nasenlänge voraus zu sein.
Accelerated Disruption – Navigating Business Challenges as Volatility Intensifies
Competing at Hyperscale
Sense, Compute, Act – Maximizing
Driving the Future Enterprise
Maximazing Data Value
Future of Work – Agile, Augumented, Borderless and Reconfigurable
AI, Human and Organizational „Learning” Fuels Asymetrical Advantage
Intelligence everywhere: AI’s Opportunities and Implications
Hotel Imperial Wien
28. Jänner 2020
16:00-21:00 Uhr
Gerald Giefing
Interim. Country Manager, IDC Austria
Jacqueline Knollmayr
Moderatorin
Steven Frantzen
Senior VP, EMEA Region & MD, CEMA Region, IDC
Friedrich Schmoll
Director Digital Transformation, Umweltbundesamt
Christian Schirmeier
Partner Business Evangelist, Commvault Systems Austria
Thorsten Gressling
Business Leader – Artificial Intelligence, TIMETOACT Group
Ali Farahani
CIO, Roxcel Holding
Bernhard Bauer
Senior Vice President Digital Industries, Siemens CEE
Thomas Hafner
General Manager, Xerox Austria
CommVault Austria
Commvault, einer der führenden Anbieter für Daten- und Informationsmanagement, unterstützt Unternehmen weltweit dabei, neben dem klassischen Backup/Recovery sowie Archiv auch ihre Unternehmensdaten zu analysieren, um daraus geschäftswirksame Einblicke zu gewinnen und das Datenmanagement zu modernisieren. Mit Lösungen und Dienstleistungen, die direkt und über ein globales Netzwerk von Partnern erbracht werden, bietet Commvault branchenweit eines der umfassendsten Portfolios in den Bereichen Datensicherung, Recovery, Cloud, Virtualisierung, Archivierung, Synchronisation und File-Sharing. Kunden und führende Beratungshäuser loben Commvaults fortschrittliche Technologie, Innovationskraft und Rolle als unabhängiger und verlässlicher Experte. Unternehmen aller Branchen und Größen nutzen Commvaults Lösung darüber hinaus für mobile Plattformen, cloudbasierte Anwendungen oder als SaaS. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.700 hochqualifizierte Mitarbeiter weltweit, wird an der NASDAQ (CVLT) gehandelt und hat seinen Konzernsitz in Tinton Falls, New Jersey, USA. In Europa ist Commvault unter anderem mit Niederlassungen in der DACH-Region, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich sowie Polen und Russland vertreten. Nähere Informationen über Commvault – und darüber, wie Sie optimalen Nutzen aus Ihren Daten ziehen können – erhalten Sie unter www.commvault.at
TIMETOACT GROUP Österreich GmbH
Die TIMETOACT GROUP Österreich GmbH bietet Beratungsleistungen und IT-Lösungen auf Basis von IBM Software, Microsoft und offenen Standards an. Das Unternehmen gehört zur Unternehmensgruppe TIMETOACT GROUP, in der sechs IT-Unternehmen eine starke Einheit bilden. Mit mehreren Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und rund 280 Mitarbeitern ist die TIMETOACT GROUP einer der größten IBM Software Services Anbieter in DACH.
Die TIMETOACT GROUP Österreich bietet alle Software & Consulting Services der TIMETOACT GROUP an:
Die „Connected Company“ist eines der Schwerpunktthemen der Gruppe und befasst sich mit der Verknüpfung von Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Märkten im Zeitalter der Digitalisierung.
Xerox Austria GmbH
Xerox Europe, die europäische Geschäftseinheit der Xerox Corporation, vermarktet eine umfassende Palette an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen sowie Verbrauchsmaterialien und Software. Die Produkte von Xerox konzentrieren sich auf drei zentrale Bereiche: kleine bis große Büroumgebungen, Unternehmen aus der Umgebung des Produktionsdrucks sowie der Druck- und Publishingindustrie und Services, die Beratungsdienstleistungen, Systemdesign und -management sowie Dokumentenoutsourcing beinhalten. Xerox Europe unterhält Produktionsstätten und Logistikdienste in Irland, Großbritannien und den Niederlanden sowie ein Forschungslabor (Xerox Research Centre Europe) in Grenoble, Frankreich.
Weitere Informationen finden Sie auf www.xerox.com.
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
IT-Cluster Oberösterreich
Der Informationstechnologie-Cluster (ITC) ist die Kooperationsplattform für Informationstechnologie und Software. Der ITC greift zukunftsrelevante Themen auf und initiiert und begleitet Kooperationen im gesamten Spektrum der IT. Ziel des ITC ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Partnerunternehmen, die Stärkung ihrer Innovationskraft und der Ausbau der Schlüsselkompetenzen durch die Initiierung von kooperativen Maßnahmen.
VÖSI
Der Verband Österreichischer Software Industrie ist eine Interessengemeinschaft der bedeutendsten österreichischen IT-Unternehmen. Ziel des 1986 gegründeten VÖSI ist es, die österreichische Software Industrie zu unterstützen und eine starke Interessenvertretung für all jene zu sein, die in dieser zukunftsträchtigen, bewegten Branche arbeiten. Dazu gehört neben einer kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit auch das Lobbying bei Ämtern, Behörden und Politikern.
Wirtschaftsagentur Wien
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt seit über 30 Jahren aktiv die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wien. Als erste Anlaufstelle für nationale und internationale Unternehmen bieten wir monetäre Förderungen, Immobilien und Beratung.
Unser Ziel ist die Stärkung der Wiener Unternehmen und ihrer Innovationskraft sowie die nachhaltige Modernisierung des Wirtschaftsstandortes, um seine internationale Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.
Computerwelt
Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT-Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Mit einer Druckauflage von 18.000 Exemplaren erreicht sie jede Woche rund 80.000 Leser. Sie richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen, für die IT und Telekommunikation eine strategisch entscheidende Rolle spielt. Zusätzlich zur Printausgabe erscheint erscheint die COMPUTERWELT auch Online.
Auf www.computerwelt.at gibt es neben aktuellen IT-News auch jede Menge Hintergrundinformation zu aktuellen IT-Themen.
Hotel Imperial
Kärntner Ring 16
1010 Wien
In den nächsten 5 Jahren wird sich die Digitalisierungswirtschaft dramatisch vergrößern und beschleunigen. Das Tempo der digital getriebenen Innovation und Operations wird sich um das Zehnfache oder mehr beschleunigen. Diese erhöhte Größenordnung und Geschwindigkeit von Innovation und Betrieb wird durch hyperverbundene Betriebsmodelle unterstützt: die Beschaffung von Wert aus - und die Verteilung von Wert durch - massive, API-basierte digitale Plattformen und Communities.
56 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.