Ein Anlass von
Die Digitalisierung ist zu einem unumgänglichen Thema geworden und betrifft nahezu alle Schweizer Unternehmen - insbesondere in Zeiten von Covid-19. Die Anforderungen an Geschäftsmodelle und Prozesse ändern sich gegenwärtig so massiv, dass Betriebsabläufe automatisierter, mobiler und effizienter erledigt werden müssen. Zahlreiche neue Technologien unterstützen dabei erheblich. Aber Unternehmen müssen die Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung von Workflows als eine grundlegende Komponente der Gesamtstrategie für das "New Normal" begreifen.
Wie dies erfolgreich gelingt, das erfahren Sie im Rahmen der Digital Swiss IT Conference 2020. Freuen Sie sich auf richtungsweisende Keynote-Vorträge und tauschen Sie sich auf unserer interaktiven digitalen Plattform mit Ihren Kolleg(inn)en und unseren Konferenz-Partnern aus.
Ihre Teilnahme
Die Digital Swiss IT Conference 2020 richtet sich an Abteilungs- und Fachebenenleiter aus IT-Anwenderunternehmen in der Schweiz.
IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschliesslich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.
IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.
Ihr Zugang
Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Was benötigen Sie für Ihre Teilnahme an der Digital Swiss IT Conference 2020?
Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Internetzugang und einen Lautsprecher. Wenn Sie mit uns während des Events sprechen möchten, benötigen Sie ein Headset. Nutzen Sie auch gern Ihre Videofunktion für den interaktiven Austausch mit den Experten von IDC und unseren Partnern.
Anja Lange
Moderator
Matthias Zacher
Senior Consulting Manager, IDC
Anatol Studler
CTO & Director Datacenter Solutions, ITRIS One
Markus Troxler
Markus Troxler, CSO und Mitglied der Geschäftsleitung, mimacom
Dr. Jens Krüger
Chief Technology Officer (CTO) EMEA, Workday
Robin Ribback
Leiter Innovationsmanagement & Leiter der Abteilung Internationale Projekte, Forschung und Geschäftsentwicklung, SRG – Swiss TXT
Florian Köppli
Country Manager Switzerland, Nutanix
Jan-Pieter Nentwig
Director Strategy & Marketing Enterprise, Interxion
Thomas Schell
Senior Account Manager Alpine, Stibo Systems
Dietmar Bettio
Head Group IT, Alpiq AG
Confluent & mimacom
Die meisten Organisationen stehen vor einer Flut an Daten, die aus neuen Applikationen, neuen Geschäftsmöglichkeiten, dem Internet of Things und vielem mehr stammen. Die ideale Architektur, die sich die meisten vorstellen, ist ein sauberes, optimiertes System, das es ermöglicht, aus all diesen Daten Kapital zu schlagen. Jedes Byte an Daten erzählt eine Geschichte, die eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für Ihre nächsten Schritte hat. In einem datenbasierten Unternehmen ist die Art und Weise, wie Daten weitervermittelt werden, genauso wichtig wie die Daten selbst. Je höher die Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Datenübertragung ist, umso wertvoller sind auch die Daten an sich.
Confluent, gegründet von den Entwicklern der Open-Source-Lösung Apache Kafka®, bietet die führende Streaming-Plattform, welche es Unternehmen ermöglicht, den Wert ihrer Daten zu maximieren. Die Plattform von Confluent erlaubt es, Daten aus isolierten Systemen in eine Echtzeit-Datenpipeline zu übertragen, wo sofort darauf reagiert werden kann.
Heute konzentriert sich Confluent auf die Weiterentwicklung einer Streaming-Plattform sowohl on-premise als auch in der Cloud, die es anderen Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach auf Echtzeit-Streams mit Unternehmensdaten zuzugreifen. Zu den Kunden von Confluent zählen Unternehmen wie ING, Generali Switzerland, BOSCH, Lufthansa, die Deutsche Bahn oder die NORD/LB.
Mehr als 350 Spezialisten erarbeiten Lösungen im Bereich Digitaler Plattformen, Cloud Systeme, Cloud Native Apps, Data Engineering, Digitales Prozessmanagement und Mobile Apps.
In 11 Kundencentern in Europa und Nordamerika schafft mimacom digitale Lösungen für globale und lokale Banken, Versicherungen, Life-Science- und Maschinenbau-Unternehmen.
Google Cloud
Wie auch immer Sie heute schon arbeiten oder zukünftig
arbeiten möchten – mit der mehrschichtigen Cloud-Infrastruktur von Google Cloud
können Sie Ihr Unternehmen schneller aufbauen, modernisieren und skalieren.
Apigee ist die API-Management Plattform von Google Cloud für den gesamten API
Lebenszyklus und die Grundlage für die digitale Transformation bei unseren
Kunden.
Über die Plattform können Organisationen APIs nutzen, um Daten und Anwendungen in der Cloud und in hybriden Umgebungen zu verbinden. Mit Apigee können Unternehmen das Potenzial von Daten sicher nutzen und moderne Anwendungen bereitstellen. So lassen sich neue Umsatzkanäle erschliessen und die Effizienz steigern – und damit Geschäftsprozesse nachhaltig beschleunigen.
https://cloud.google.com/apigee/
ITRIS One / NetApp
ITRIS One AG ist einer der führenden ICT Servicepartner der Schweiz mit höchster Expertise in den Architekturen
Als dynamisches, agiles Unternehmen kümmern wir uns mit viel Leidenschaft, Kompetenz, Engagement und Know-How um die Projekte unserer Kunden.
Unsere Dienstleistungen reichen von Consulting und Systemintegration über Professional Services und Wartung bis hin zum Betrieb der IT-Infrastruktur. Mit den marktführenden Herstellern arbeiten wir eng im höchsten Partnerstatus zusammen.
Wir sind Ihr Partner für Business Aligned IT – ob als On Premise-, Managed-, Cloud- oder Hybrid-Cloud-Lösung. Fordern Sie uns!
NetApp ist Marktführer im Bereich Cloud Data Services und hilft Unternehmen weltweit, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Sie dabei, Ihr eigenes Data-Fabric-Konzept aufzubauen. Nutzen Sie alle Vorteile der vereinfachten Hybrid-Multi-Cloud und stellen Sie die richtigen Daten, Services und Anwendungen den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt bereit.
Workday
Workday ist ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und bietet Anwendungen in den Bereichen Finanzmanagement, Human Capital Management, Planung und Analyse, die für globale Konzerne, Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden konzipiert sind. Von mittelständischen bis hin zu Fortune-50-Unternehmen haben sich Organisationen bereits für Workday entschieden.
Interxion
Interxion ist ein führender Anbieter von Colocation-Rechenzentren in Europa. Wir betreiben über 50 Rechenzentren in 13 Städten in 11 Ländern in Europa. An unseren Standorten bieten wir unseren über 2000 Kunden direkten Zugriff auf über 700 Connectivity-Provider und 21 Internet-Knoten, darunter Swiss-IX sowie auf alle Hyperscaler sowie viele lokale Clouds. Interxion ist DER Interconnection Hub für Unternehmen, die planen, eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung aufbauen.
Interxions
Zürich Campus ist eines der bestverentzten Datacenter der Schweiz und Standort
des einzigen Schweizer AWS-Edge-Knotens, des einzigen Schweizer Microsoft
Express-Route-Knotens sowie des Google Cloud PoPs. Die lebendige Community aus
über 50 Service Providern in Datacenter bietet Unternehmen ein optimales
Umfeld, um die Potentiale der digitalen Transformation voll auszuschöpfen.
Nutanix
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Clouds unsichtbar. Kunden weltweit gewinnen dadurch den Freiraum, um sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren. Sie profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort für ihre hybriden Multi-Cloud-Umgebungen zu managen.
http://www.nutanix.com/switzerland
Stibo Systems
Stibo Systems, das Master Data Management-Unternehmen, unterstützt den Erfolg seiner Kunden, indem es ihnen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse transparent darzustellen. Die Lösungen von Stibo Systems sind die treibende Kraft hinter zukunftsorientierten Unternehmen weltweit, die den strategischen Mehrwert ihrer Stammdaten nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Innovation und Wachstum voranzutreiben und eine solide Basis für die digitale Transformation zu schaffen. Stibo Systems befindet sich im Privatbesitz und ist eine Tochtergesellschaft der 1794 gegründeten Stibo A/S Gruppe mit Sitz in Aarhus, Dänemark.
NetPlans
Das
macht uns aus.
Wir sind
ein global agierender Managed Service Provider, der sich auf innovative
Cloud-Lösungen mit einer eigenen Business-Cloud spezialisiert hat.
Mit einem
hohen Maß an Individualität konzipierte Managed Services bilden den Grundstein
unserer Spezialisierung: Eine hauseigene Business Cloud.
Innovation
und Erfahrung.
Die von uns
angebotenen Managed Services basieren auf den gesammelten Erfahrungen seit
unserer Gründung 1998 und unserer Tätigkeit als klassisches IT-Systemhaus, das
stetig in neue Technologien investiert hat. Wir entwickeln zuverlässige und
hochmoderne Business-Cloud-Lösungen und verfügen über fundierte Erfahrung, um
Ihr Unternehmen sicher in die Cloud zu bringen.
Mit einer
hauseigenen Supportabteilung und einem Niederlassungsnetz in Deutschland und
der Schweiz, gewährleisten wir Präsenz und Kundennähe, denn die langfristige
Zufriedenheit und Erfolge unserer Kunden treiben uns zu Höchstleistungen.
Wir sind
Experten.
Wir
übernehmen für Sie die Konzeptionierung und Implementierung von hochverfügbaren
IT-Infrastrukturen unter Einsatz progressiver IT-Security-Lösungen, um die
Komplexität Ihrer IT zu reduzieren und die Mitarbeiterproduktivität zu
steigern. Die Pflege und der sichere Umgang mit Ihren sensiblen Daten, die
Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anforderungen und der Blick auf einen
realistischen Budgetplan stehen bei uns im Mittelpunkt.
Intelligente
IT-Security:
Interne und
externe Bedrohungen.
Jede
Sicherheitsstrategie wird von unseren Experten speziell für Ihre Firma
optimiert, damit Ihre IT-Infrastruktur jederzeit lückenlos geschützt ist.
Die
Sicherheit von Systemen und Netzwerken zu garantieren, ist mit einer
allgemeingültigen Standardlösung völlig unmöglich. Aus diesem Grund bieten wir
Ihnen ein Gesamtkonzept für Ihre IT-Security an, das sich modular aus optimal
konfigurierten Einzelkomponenten zusammensetzt.
Business
Cloud à la carte.
Nutzen Sie
maßgeschneiderte Cloud-Lösungen und bestimmen Sie à la carte den Grad der
gewünschten Auslagerung. Verlagern Sie die Betriebsverantwortung in die Hände
von Experten, um so Investitions- und Wartungskosten eigener IT-Lösungen einsparen
zu können. Von klassischem ″Infrastructure as a Service″ bis hin zu schlüsselfertigen
″Software as a Service-Produkten″.
Computerworld
Computerworld.ch – die Schweizer Plattform für IT-Professionals und IT-Entscheider – informiert Schweizer CIOs und CXOs über aktuelle Themen, beobachtet Marktentwicklungen und analysiert wichtige Trends. Mittels fundierter Hintergrundberichte und Ratgeber bietet die Redaktion praktische Hilfe bei strategischen Entscheidungen – sowohl im IT- als auch im Management-Bereich.
56 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.