Ein Anlass von
Wie sieht digitale Resilienz für Unternehmen aus? Wie können die Firmen ihre Anstrengungen bewerten und wie können Technologielieferanten sie dabei unterstützen? Ein ganz wichtiges Thema in Jahr zwei der Corona-Krise, über das wir u.a. bei der Swiss iT Conference 2021 am 22. April mit IT-Chefs und IT-Anbietern aus der Schweiz austauschen werden. Best Practice und fundierte Handlungsempfehlungen stehen dabei wie immer im Vordergrund.
Während einige Firmen wirtschaftlich gesehen bis jetzt gut durch die Krise kommen, ist sie für andere inzwischen existenzbedrohend. Allen gemein ist aber, dass sie sich auf massive Veränderungen einstellen mussten. Welche Branchen waren gut vorbereitet und welche nicht? Wie gehen die Unternehmen im New Normal mit ihren täglichen Herausforderungen um, welchen Fokus haben IT-Chefs und wie sieht ihre Planung für die nächsten 24 Monate aus? Darüber wollen wir mit Ihnen und Ihren Kollegen aus anderen Unternehmen sprechen.
Ein ganz besonderes Highlight des Anlasses wird der Austausch mit Martin Schellenberg, CIO bei Schutz und Rettung Zürich werden. IDC Analyst Matthias Zacher plaudert im digitalen Kamingespräch mit dem Experten u.a. über Business Resiliency. Sie dürfen gespannt sein.
Last not least stellen wir Ihnen exklusiv die Ergebnisse der brandneuen Swiss IT Studie von IDC und Computerworld vor- ein ganz hervorragender Benchmark für Sie.
Ihre Teilnahme
Die Digital Swiss IT Conference 2021 richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in der Schweiz.
IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschliesslich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.
IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.
Ihr Zugang
Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Was benötigen Sie für Ihre Teilnahme an diesem Anlass?
Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Internetzugang und einen Lautsprecher.
Anja Lange
Moderator
Matthias Zacher
Senior Consulting Manager, IDC
Peter Sany
CIO Advisor DACH, Zoom Video Communications
Peter van Zeist
Sr. Solutions Consultant, LastPass by LogMeIn
Turgut Tekkececi
GRC Account Executive, OneTrust
Alexander Ertl
Group Product Manager for SAP, Tricentis
Florian Köppli
Country Manager Switzerland, Nutanix
Dr. Thierry Bücheler
Head of Innovation Strategy and Operations, Oracle
Roland Ott
Enterprise Account Executive Schweiz, Confluent
Stefan Kures
Head of EMEA/APAC Presales, CloudBees
LastPass by LogMeIn
Für mehr als 70.000 Unternehmen jeder Größe erleichtert LastPass von LogMeIn Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf Applikationen und erhöht gleichzeitig die Kontrolle und Transparenz für die IT mit einer Zugangslösung, die einfach zu verwalten und mühelos zu bedienen ist. Von Single Sign-On und Passwortverwaltung bis hin zur adaptiven Authentifizierung bietet LastPass der IT umfangreiche Kontrolle und Endanwendern einen reibungslosen Zugriff.
Die Lösungen
von LogMeIn erschließen das Potenzial moderner Arbeitskräfte. Sie ermöglichen
es Millionen von Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre beste
Arbeit zu leisten, wann immer und vor allem wo immer sie wollen. Als Pionier in
der Technologie der Fernarbeit und treibende Kraft hinter der heutigen
"Work-from-anywhere"-Bewegung ist LogMeIn zu einem der weltweit
größten SaaS-Unternehmen geworden.
OneTrust
Datenschutz, Sicherheit, Data Governance und Compliance
Über 7.500 Kunden vertrauen unserer OneTrust Software, um Programme für Datenschutz, Informationssicherheit und Data Governance zu erstellen und zu managen. Anforderungen der DSGVO, des BDSG-neu, dem CCPA, verschiedenen ISO-Normen und über 100 weiteren globalen Datenschutz- und Sicherheitsgesetzen werden dabei nutzerfreundlich umgesetzt.
Tricentis
Tricentis ist der weltweit führende Anbieter von Continuous Testing für Unternehmen und ist weithin für Softwaretests und -bereitstellung für DevOps bekannt und agile Umgebungen neu zu erfinden.
Die KI-basierte, kontinuierliche Testplattform von Tricentis ermöglicht es Unternehmen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen, indem sie die Software-Release-Geschwindigkeit drastisch erhöht, Kosten reduziert und die Softwarequalität verbessert.
Zoom
Zoom Video Communications, Inc. (NASDAQ: ZM) vereint Teams zur optimalen Zusammenarbeit in einer reibungslosen und sicheren Videoumgebung. Die nutzerfreundliche, zuverlässige und innovative Video-First Unified-Communications-Plattform vereint Video- und Sprachkonferenzen, Webinare sowie einen Chat über Desktops, Telefone, Mobilgeräte und Konferenzraumsysteme. Zoom unterstützt Unternehmen durch Integrationen von Geschäftsanwendungen und Entwicklertools, hochwertige Kommunikationserlebnisse und individuelle Workflows zu etablieren. Zoom wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, sowie Niederlassungen auf der ganzen Welt.
CloudBees
CloudBees bietet das weltweit erste End-to-End-System zur Automatisierung der Software Delivery. Die CloudBees Suite baut auf den neuen DevOps-Praktiken und der Automatisierung von Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) auf und fügt Governance, Transparenz und die notwendigen Erkenntnisse hinzu, die für eine optimale Effizienz und Kontrolle neuer Risiken erforderlich sind. Da Software in der Industrie mehr und mehr eine zentrale Rolle spielt, wird dieses neue automatisierte Software-Delivery-System eine wichtige Komponente für den Erfolg eines modernen Unternehmens werden. CloudBees wurde 2010 von dem ehemaligen JBoss CTO Sacha Labourey und einem Team von Experten für Continuous Integration, Continuous Delivery und DevOps gegründet.
Confluent & mimacom
Die meisten Organisationen stehen vor einer Flut an Daten, die aus neuen Applikationen, neuen Geschäftsmöglichkeiten, dem Internet of Things und vielem mehr stammen. Die ideale Architektur, die sich die meisten vorstellen, ist ein sauberes, optimiertes System, das es ermöglicht, aus all diesen Daten Kapital zu schlagen. Jedes Byte an Daten erzählt eine Geschichte, die eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für Ihre nächsten Schritte hat. In einem datenbasierten Unternehmen ist die Art und Weise, wie Daten weitervermittelt werden, genauso wichtig wie die Daten selbst. Je höher die Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Datenübertragung ist, umso wertvoller sind auch die Daten an sich.
Confluent, gegründet von den Entwicklern der Open-Source-Lösung Apache Kafka®, bietet die führende Streaming-Plattform, welche es Unternehmen ermöglicht, den Wert ihrer Daten zu maximieren. Die Plattform von Confluent erlaubt es, Daten aus isolierten Systemen in eine Echtzeit-Datenpipeline zu übertragen, wo sofort darauf reagiert werden kann.
Heute konzentriert sich Confluent auf die Weiterentwicklung einer Streaming-Plattform sowohl on-premise als auch in der Cloud, die es anderen Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach auf Echtzeit-Streams mit Unternehmensdaten zuzugreifen. Zu den Kunden von Confluent zählen Unternehmen wie ING, Generali Switzerland, BOSCH, Lufthansa, die Deutsche Bahn oder die NORD/LB.
Mehr als 350 Spezialisten erarbeiten Lösungen im Bereich Digitaler Plattformen, Cloud Systeme, Cloud Native Apps, Data Engineering, Digitales Prozessmanagement und Mobile Apps.
In 11 Kundencentern in Europa und Nordamerika schafft mimacom digitale Lösungen für globale und lokale Banken, Versicherungen, Life-Science- und Maschinenbau-Unternehmen.
Interxion
Interxion ist ein führender Anbieter von Colocation-Rechenzentren in Europa. Wir betreiben über 50 Rechenzentren in 13 Städten in 11 Ländern in Europa. An unseren Standorten bieten wir unseren über 2000 Kunden direkten Zugriff auf über 700 Connectivity-Provider und 21 Internet-Knoten, darunter Swiss-IX sowie auf alle Hyperscaler sowie viele lokale Clouds. Interxion ist DER Interconnection Hub für Unternehmen, die planen, eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung aufbauen.
Interxions
Zürich Campus ist eines der bestverentzten Datacenter der Schweiz und Standort
des einzigen Schweizer AWS-Edge-Knotens, des einzigen Schweizer Microsoft
Express-Route-Knotens sowie des Google Cloud PoPs. Die lebendige Community aus
über 50 Service Providern in Datacenter bietet Unternehmen ein optimales
Umfeld, um die Potentiale der digitalen Transformation voll auszuschöpfen.
Nutanix
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Das gilt selbst für anspruchsvolle Workloads wie Datenbanken einschließlich PostgreSQL und SAP HANA, die mit Hilfe von Nutanix zum Database-as-a-Service werden – einschließlich Provisionierung, Cloning und Patching auf Knopfdruck und innerhalb von Minuten statt Tagen und Wochen.
Oracle
Oracle bietet Produkte und Services für alle Bereiche der IT in Unternehmen aller Branchen. Applikationen, Plattform und Infrastruktur. Dies umfasst die Oracle Datenbank, Middleware, Applikationen und Hardware (Oracle Engineered Systems, Server, Storage, Netzwerkkomponenten und industriespezifische Produkte). Dazu Support und Services. Die Produkte werden über unterschiedliche flexible und interoperable Modelle angeboten: On-Premise, Cloud basiert und als Hybrid-Modell.
Oracle Cloud
Als einziges Unternehmen bietet Oracle ein komplettes Spektrum an Cloud-Angeboten (Oracle Cloud Services): Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Diese integrierten Cloud Angebote ermöglichen es Kunden ihre Innovationszyklen zu minimieren, da sie leicht zu verwalten und schnell zu integrieren sind. Dadurch wird zeit- und kostenaufwändiges Testen vermieden. Weiterhin können Aufgaben zwischen On-Premise IT Umgebungen und der Oracle Cloud verschoben werden, sicher und zuverlässig.
Computerworld
Computerworld.ch – die Schweizer Plattform für IT-Professionals und IT-Entscheider – informiert Schweizer CIOs und CXOs über aktuelle Themen, beobachtet Marktentwicklungen und analysiert wichtige Trends. Mittels fundierter Hintergrundberichte und Ratgeber bietet die Redaktion praktische Hilfe bei strategischen Entscheidungen – sowohl im IT- als auch im Management-Bereich.
57 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.