Infrastrukturveränderungen, rasant wachsende Datenmengen und die „Cloudifizierung“ der IT stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Für deren Bewältigung reichen klassische Storage-Technologien schon längst nicht mehr aus. Daher ist es für die IT-Organisationen mittlerweile unumgänglich, hochmoderne Storage-Technologien und -Lösungen einzusetzen. Mit der Auswahl sehen sich allerdings viele Unternehmen aktuell überfordert.
Erfahren Sie im Rahmen der einstündigen IDC Digital Connections Storage Transformation kompakt und auf den Punkt gebracht u.a., wie
Anja Lange
Moderator
Marco Becker
Senior Consultant
Wolfgang Huber
Regional Director Central Region, Cohesity
Carsten Graf
Director EMEA Sales, Cloudian
Sascha Oehl
Director PreSales, Cloud & AI Business Group, Huawei
Dennis Rotsch
Senior Presales Consultant DACH, arcserve
Nevzat Bucioglu
Country Manager, Infinidat
Cloudian
Cloudian ist ein in Silicon Valley ansässiges Unternehmen und wurde mit einer klaren Vision gegründet: die Datenspeicherung zu revolutionieren, indem Objektspeicher im eigenen Rechenzentrum bereitgestellt werden. So schaffen Unternehmen mit der zu 100 % nativen S3-Lösung für Datei- und Objektspeicherung, zuverlässige, erschwingliche und skalierbare Speicherlösungen. Cloudian vereinfacht Unternehmen die Datenspeicherung mit unbegrenzt skalierbarem Speicher, der massive und unstrukturierte Datenmengen zu einer einzigen, leicht zu verwaltenden Umgebung konsolidiert.
Cloudian stellt die Flexibilität und Einfachheit von öffentlichen Cloud-Speichern in den Rechenzentren unserer Kunden bereit, vereinfacht die Verwaltung und senkt die TCO um 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Speichersystemen.
Infinidat
Infinidat unterstützt Unternehmen und Serviceprovider dabei, ihren datengetriebenen Wettbewerbsvorteil in großem Umfang auszubauen. Die softwareorientierte Architektur von Infinidat bietet Latenzzeiten im Bereich von unter einer Millisekunde, 100 %ige Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bei deutlich niedrigeren Gesamtbetriebskosten als konkurrierende Speichertechnologien. Das Unternehmen wurde 2011 von Moshe Yanai, einem Pionier der Speicherbranche, gegründet und hat bis heute weltweit über 7EB ausgeliefert.
Dieser IDC Digital Event richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland.
IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.
IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.
Ihr Zugang
Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Was benötigen Sie für Ihre Teilnahme an diesem IDC Digital Event?
Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Internetzugang.
57 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.