IDC DevOps - DACH

DevOps - The key to Digital Transformation

DIGITAL SUMMIT | 19. Oktober 2021

Überblick

DevOps wird in den IT-Abteilungen von immer mehr Unternehmen zum wichtigen methodischen Framework für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen – insbesondere für Anwendungen in der Cloud und aus der Cloud. Die konsequente Umsetzung des DevOps-Ansatzes bringt der Anwendungsentwicklung und dem Deployment massive Fortschritte.

Wie viele andere Methoden ist auch DevOps ein multidimensionales Thema, das sich aus den fünf Dimensionen Mensch, Kultur, Geschäftsmodell, Technologie und Prozessen zusammensetzt. Vielen Organisationen fällt es schwer, den Begriff DevOps für sich einzuordnen und besser zu verstehen. Im Rahmen unseres IDC Digital Summit DevOps DACH möchten wir ein Stück zur Aufklärung beitragen.

Während des Live Digital Events erhalten Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zum Thema zu informieren.

Kernthemen des Digital Events (Änderungen vorbehalten):

  • Kultur und Führung: das Streben nach befähigten Teams
  • Vertrauenswürdige, sichere DevOps: Bereitstellung von Sicherheit und Compliance in der Delivery-Pipeline
  • Hyper-agile Architekturen: der Wechsel zu Microservices, Containern und dynamischer Orchestrierung
  • Geschäftswert und ROI: Der Aufstieg des Value Stream Managements
  • Verwertbare DevOps-Daten: Einsatz von AI, ML und RPA für beschleunigte Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung
  • DevOps im Unternehmensmaßstab: Geschäftsorientiertes DevOps wird zur Selbstverständlichkeit
  • Smarter DevOps: Oberservability und intelligente Entscheidungen vorantreiben
  • Einheitliche Automatisierungsstrategien: Steigerung der CI/CD-Reife und Erreichen einer optimalen Release-Orchestrierung
  • Gegenwart und Zukunft von GitOps , Cloud Native & CI/CD
  • Low-Code, No-Code und Citizen Developer

Ihre Teilnahme

Dieser IDC Digital Event richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.  

IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.

IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.

Ihr Zugang

Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.

Was benötigen Sie für Ihre Teilnahme an diesem IDC Digital Event? 

Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Internetzugang.

Agenda

Zeit Event & Sprecher
12:45

Event eröffnet: Login & Erkundung der digitalen Plattform

13:00

Begrüßung durch die Moderatorin

Anja Lange

Moderator
13:05

Empowered DevOps: Fact or Fiction?

Jennifer Thomson

Senior Research Director & Lead Accelerated App Delivery Practice, IDC

As software engineering teams scale quickly organizations must focus on the right tactics to manage, empower and drive growth at scale. Enabling software innovation and DevOps at scale requires effort and a continual learning mindset. There's no room for complacency as the competitive landscape is ever more software development driven. Organizations must use tactics that drive accuracy, repeatability, and transparency across dev and delivery teams to win. Today, 80% of large European organizations have adopted DevOps practices and methodologies, but only 10% excel in terms of accelerated performance and delivery cycles. The result - empowered DevOps is still more of a vision than a reality!  The motivation to scale capabilities is evident but there needs to be material progress.  This IDC keynote will discuss:

 

  • The journey to empowered DevOps and how organizations can empower and enable teams with modern tools and architecture
  • Accelerating cultural transformation: the challenge is not just legacy code but also rigid organizational designs and project management mindsets
  • Key investment tactics and priorities — creating a road map to maximise DevOp at scale success

 

13:15

Successful Kubernetes strategy at the heart of cloud-native transformation

Olivier Maes

VP Sales DACH & Osteuropa/Russland, SUSE

Cloud native transformation is impacting every industry. It involves redesigning devops teams, modernizing IT infrastructure and transform applications to micro services. Companies embracing these changes are realizing faster time to market, higher degree of automation and security and best usage of the cloud ecosystems to connect to customers and partners. 

 

In this session, we will share our view on how to drive a successful Kubernetes strategy, which is at the heart of this cloud native transformation. Based on hundreds of real-life customer projects, we will share our learnings and recommendations to achieve business results within months. 

13:25

Datensicherung, Disaster Recovery und Mobilität für Datensicherung, Disaster Recovery und Mobilität für Kubernetes-Apps

Stephan Renelt

Regional Sales Manager North Europe, Kasten, eine Veeam Company

Immer mehr Unternehmen setzen in ihrer IT auf cloudnative und containerbasierte Ansätze, um schneller auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren. In einer Welt verteilter Microservices ist die Automatisierung und Orchestrierung zentraler Datenmanagement-Aufgaben wie Datensicherung, Disaster Recovery sowie die Mobilität von Kubernetes-Apps unverzichtbar. Sie sichern die Verfügbarkeit im Tagesbetrieb. 

13:35

Observabili..was? Und warum gerade jetzt?

Andre Pietsch

Senior Sales Engineer, Splunk

IT-Abteilungen mussten in der Pandemie schnell reagieren. Optimiertes Online-Business und schnellere Cloud-Migration wurden essenziell. Anwendungen wurden in neuen Umgebungen mit vielen Unbekannten bereitgestellt. Die Folgen? Statt von DevOps zu profitieren, nahm man den „DEVops“-Weg. Erfahren Sie jetzt, wie Sie kostspielige Nebenwirkungen einer zu schnellen Transformation vermeiden und beheben.

13:45

Q+A Session mit allen Referenten

Anja Lange

Moderator

Olivier Maes

VP Sales DACH & Osteuropa/Russland, SUSE

Stephan Renelt

Regional Sales Manager North Europe, Kasten, eine Veeam Company

Andre Pietsch

Senior Sales Engineer, Splunk
14:00

Networking-Pause & Expo

14:10

Parallel Sessions (Parallele Sessions)

Die Parallel Sessions werden von jeweils einem Event Partner geleitet und bieten die Gelegenheit, in kleinerem Kreis spezifische Themen zu vertiefen. 

Parallel Session A

14:10 - 14:25

90% mehr Effizienz für DevOps durch Data- & Event-Driven Automation

Andreas Grabner

DevOps Activist, Dynatrace

Parallel Session B

14:10 - 14:25

Security First - so verschmelzen Dev, Sec und Ops

Maximilian Schröder

Senior Sales Director DACH, Fastly

Parallel Session C

14:10 - 14:25

Eine DevOps Story

Helmut Stüber

Senior Solution Architect, Team EMEA, Tricentis
Parallel Session A
14:10 - 14:25

90% mehr Effizienz für DevOps durch Data- & Event-Driven Automation

Parallel Session B
14:10 - 14:25

Security First - so verschmelzen Dev, Sec und Ops

Parallel Session C
14:10 - 14:25

Eine DevOps Story

14:25

Cloudnative Sicherheit für den gesamten Lebenszyklus

Harold Butzbach

District Sales Manager CEUR & EEUR, Prisma Cloud, Palo Alto Networks

Heute sind Automatisierung und Orchestrierung ein wichtiger Bestandteil, um einen echten Security-First-Ansatz bei der Bereitstellung von Anwendungen zu verwirklichen. Die kontinuierliche Sicherheit muss jederzeit gewährleistet sein, während Sie Cloud- oder Cloud-native Technologien nutzen. Erfahren Sie, wie Sie nicht nur Sicherheit in laufenden Umgebungen, sondern auch während des gesamten Lebenszyklus der Anwendungen, unabhängig von den Bereitstellungsmethoden, ermöglichen können. Dazu gehört auch die Effizienz der Sicherheitsteams zu steigern, indem wir einen Ansatz für den Lebenszyklus der Anwendungen ermöglichen, mit dem Sie die laufende Erstellung, das Testen und das Ausrollen von Cloud-nativen Sicherheitsrichtlinien sowie die weitere Automatisierung und Behebung von Sicherheitsereignissen verwalten können, unabhängig davon, wo im Lebenszyklus ein Risiko festgestellt wird.

14:35

Brauche ich ein Service Mesh, und brauche ich es jetzt?

Christoph Leygraf

Solution Engineer, F5

Auf dem Weg zu einer Microservices-basierten Architektur stellt sich irgendwann die Frage, ob Ihr Unternehmen wirklich ein Service Mesh braucht. Um eine gut begründete Antwort auf diese Frage zu geben, müssen wir zunächst verstehen, was ein Service Mesh ist. Ein Service Mesh kann viele Vorteile bieten, wie z. B. verbesserte Sicherheit, mehr Einblicke und zusätzliche betriebliche Möglichkeiten. Aber die Implementierung und der Betrieb eines Service Mesh sind auch mit Kosten verbunden. Wenn Sie in Ihrer Microservices-Reise zu früh mit einem Service Mesh beginnen, kann dies ihr Unternehmen verlangsamen und die Lernkurve steiler werden lassen. Wenn Sie eine solche Funktionalität zu spät zu Ihrer Infrastruktur hinzufügen, führt dies zu doppeltem Aufwand und einer unnötig komplexen Architektur.  

Dieser Vortrag wird Ihnen den notwendigen Hintergrund vermitteln, um die Frage im Titel zu beantworten: Brauche ich ein Service Mesh, und brauche ich es jetzt?

14:45

Steigerung der CI/CD-Reife durch sichere und automatisierte Test-Daten in der Delivery-Pipeline

Sven März

Senior Director EMEA Field Services, Delphix

Zoran Duvnjak

Senior Solution Engineer, Delphix

Automatisierung ist ein Kernbaustein für DevOps und CI/CD. Testautomatisierung und schnelle Verfügbarkeit von Testsystemen treiben den CICD Reifegrad nach oben und bauen auf umfassenden Testdaten auf. In diesem kurzen Überblick welche Rolle schnelle und sichere Daten spielen können.

 

14:55

Q+A Session mit allen Referenten

Anja Lange

Moderator

Harold Butzbach

District Sales Manager CEUR & EEUR, Prisma Cloud, Palo Alto Networks

Christoph Leygraf

Solution Engineer, F5

Sven März

Senior Director EMEA Field Services, Delphix

Zoran Duvnjak

Senior Solution Engineer, Delphix
15:10

Networking-Pause & Expo

15:20

Parallel Sessions (Parallele Sessions)

Die Parallel Sessions werden von jeweils einem Event Partner geleitet und bieten die Gelegenheit, in kleinerem Kreis spezifische Themen zu vertiefen. 

Parallel Session D

15:20 - 15:35

Microservices und Low Code - das Innovationsrezept!

Markus Zirn

VP of Business Development and Strategy, Workato

Parallel Session E

15:20 - 15:35

Jenkins Enterprise: Bereit für Unternehmen

Stefan Kures

Head of EMEA/APAC Presales, CloudBees

Parallel Session F

15:20 - 15:35

Enterprise Code Thema: Moderne Datenplattformen für heute und die Zukunft

Paul Salazar

Head of Central Europe, Couchbase
Parallel Session D
15:20 - 15:35

Microservices und Low Code - das Innovationsrezept!

Parallel Session E
15:20 - 15:35

Jenkins Enterprise: Bereit für Unternehmen

Parallel Session F
15:20 - 15:35

Enterprise Code Thema: Moderne Datenplattformen für heute und die Zukunft

15:35

Moderierte Q+A Session mit der DevOps-Expertin von IDC

Anja Lange

Moderator

Jennifer Thomson

Senior Research Director & Lead Accelerated App Delivery Practice, IDC
15:45

Zusammenfassung & Abschluss

Anja Lange

Moderator
15:50

Networking & Expo

16:00

Ende des IDC Digital Events

Partner

Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Media Partner
Media Partner

Kontaktieren Sie uns

Erik Schmalen

Senior Conference Manager

+49 (0)172 6936613

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

57 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.