Dieser Live Event hat bereits stattgefunden - Sie haben jedoch die Möglichkeit sich HIER die Aufzeichnung anzusehen.
GoToWebcast
Donnerstag, 28. Jänner 2021
09:30 - 10:30
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert sich auf rasch ändernde Marktgegebenheiten einzustellen. Flexible IT Systeme, skalierbare Infrastrukturen und vor allen Dingen holistisches Datenmanagement sind dabei zentrale Wettbewerbsfaktoren.
„As a Service“ als Paradigma und Cloud als Servicemodell können den heutigen Anforderungen gerecht werden um das Business nachhaltig zu unterstützen.
Erfahren Sie in diesem Webinar:
- Wie die Alpega Gruppe, ein weltweit führendes Logistik Softwareunternehmen, ihr gesamtes Datencenter erfolgreich in die Cloud gebracht hat
- Wie sich die IT für neue Anforderungen optimieren lässt
- Wie eine Datenmanagement Plattform ein essentieller Teil der IT-Infrastruktur wird
- Wie Sie die Potentiale einer Cloud basierten Infrastruktur ausschöpfen können
Wir erörtern Chancen einer Cloud-Transformation und zeigen Wege auf, wie Risiken minimiert werden können.
Oracle Austria
Als einziges Unternehmen bietet Oracle auch ein volles Spektrum an Cloud-Angeboten (Oracle Cloud Services): Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Diese integrierten Cloud Angebote ermöglichen es Kunden ihre Innovationszyklen zu minimieren, da sie leicht zu verwalten und schnell zu integrieren sind. Dadurch wird zeit- und kostenaufwändiges Testen vermieden. Weiterhin können Aufgaben zwischen On-Premise IT Umgebungen und der Oracle Cloud verschoben werden, sicher und zuverlässig.
Neben den reinen Cloud Angeboten können Kunden ein hybrides IT Modell einsetzen, bei dem einzelne IT Resourcen in der Oracle Cloud laufen und andere im eigenen Rechenzentrum. Dabei können beide als eine Umgebung verwaltet werden. Einzigartig ist das Konzept „Cloud at Customer“, bei dem Kunden bestimmte Oracle Cloud PaaS und IaaS Angebote im eigenen Rechenzentrum nutzen können um Aspekte wie firmen- oder länderspezifische Vorgaben zu erfüllen. Kunden erhalten damit die gleiche Software, Services, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit wie in der Oracle Public Cloud. Inklusive Abrechnungsmodell.
Oracle Produkte werden von Ingenieuren und Entwicklern von Beginn an so entwickelt, dass sie für die unterschiedlichen Nutzungsmodelle geeignet sind. Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, nahtlose Kompatibilität, Erweiterbarkeit und Agilität stehen im Vordergrund.
https://www.oracle.com/at
Alpega Gruppe
Die Alpega Gruppe ist ein weltweit führendes Logistik-Softwareunternehmen, das modulare Lösungen für jede Transportanforderung und logistische Komplexität anbietet. Durch die Verbindung aus besten Lösungen und Marktkompetenz ist es der Alpega Gruppe gelungen, die branchenweit einzige skalierbare End-to-End-Softwaresuite zu entwickeln. Alpega TMS versetzt Transportprofis in die Lage, Logistik und Supply-Chain-Prozesse zu managen, und verwandelt globale und lokale Lieferketten in kollaborative Ökosysteme, in denen alle beteiligten Parteien zusammenkommen.
Mithilfe der Alpega Plattformen und der darauf vorhandenen Daten sowie unseres Know-hows aus mehr als 30 Jahren Erfahrung im Transportsektor können Unternehmen ihre Lieferkettenplanung und -abwicklung optimieren – bei niedrigeren Kosten und höherer Transparenz. Zusammen schaffen die Lösungen von Alpega einen Mehrwert für Kunden. Die mehr als 80.000 Frachtführer und 200.000 Mitglieder unserer Community sind jeden Tag elektronisch miteinander verbunden, um kritische Transportprozesse erfolgreich abzuwickeln. Alpega ist in 80 Ländern der Welt präsent und beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit 31 verschiedenen Nationalitäten.
57 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.