Ein Anlass von
Angesichts der volatilen und unsicheren wirtschaftlichen Aussichten ist das, was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, keine Garantie für zukünftigen Erfolg. Ausserdem müssen CIOs damit rechnen, dass sie zunehmend grössere und komplexere Aufgaben übernehmen werden - wie zum Beispiel die immer wichtiger werdenden Themen wie soziale Verantwortlichkeit für IT-Mitarbeiter sowie die Nachhaltigkeit der IT.
CIOs und IT-Entscheider müssen sich auf neue Spielregeln einstellen. Es geht dabei um den Aufbau modularer und anpassungsfähiger digitaler Infrastrukturen, die Schaffung und Orchestrierung von Business-Ökosystemen, die als Erweiterungen der IT-Landschaften fungieren, die Beherrschung der immer komplexeren und vielfältigen Cloud-Computing-Umgebungen und die Schaffung datenzentrierter Kulturen und Anwendungsfälle.
Die Fachbereiche und die Informatik verzahnen sich immer intensiver. CIOs und IT-Entscheider, die die oben angesprochenen Punkte auf Ihrer Agenda haben, werden bald "Rückenwind" verspüren und damit Hürden leichter überspringen als viele andere Entscheider.
An der Swiss IT Conference 2022 am 14. April möchten wir Ihnen zusammen mit unseren Konferenzpartnern Best Practices und fundierte Handlungsempfehlungen vorstellen, die Sie auf Ihrer Agenda haben sollten, um Ihre IT-Organisation fit für die Anforderungen des digitalen Zeitalters zu machen. Darüber hinaus werden wir Ihnen exklusiv die Ergebnisse unserer aktuellen Markstudie "Swiss IT 2022" vorstellen, die wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Computerworld durchgeführt haben – ein ganz hervorragender Benchmark für Sie.
Schwerpunktthemen der Konferenz (Änderungen vorbehalten):
Ihre Teilnahme
Die Swiss IT Conference 2022 richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in der Schweiz.
IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschliesslich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.
IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.
Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Wichtiger Hinweis: Selbstverständlich werden wir dafür Sorge tragen, dass am Tag der Konferenz vor Ort alle zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften eingehalten werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Website des Park Hyatt Zürich sowie auf der World of Hyatt Website.
Anja Lange
Moderator
Matthias Zacher
Senior Consulting Manager, IDC
Björn Brundert
Principal Technologist CEMEA, VMware
Oliver Bendig
CEO, Matrix42
Tobias Urban
Senior Solutions Engineer, Okta
Zachary Warren
Senior Director of Cybersecurity Advisory, Tanium
Daniel Nussbaumer
Deputy Head of Portfolio Unit Cyber Security Alpine, T-Systems Schweiz
Stefan Mayer
Chief Technology Officer, Kyndryl Switzerland
Dr. Thierry Bücheler
Business Value Services Director, Oracle
Angelo Buscemi
Country Manager / Sales Director Switzerland, Austria & Eastern Europe, Adobe
Matrix42
Matrix42 unterstützt Organisationen dabei, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Software für Enterprise Service Management und Employee Experience verwaltet Geräte, Anwendungen, Prozesse und Services einfach, sicher und konform. Die innovative Software integriert physische, virtuelle, mobile und cloudbasierte Arbeitsumgebungen nahtlos in vorhandene Infrastrukturen.
Matrix42 AG hat den Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland, und vertreibt und implementiert Softwarelösungen weltweit mit lokalen und globalen Partnern.
http://www.matrix42.com
Auth0
Auth0 ermöglicht es Organisationen, sicheren Zugang zu jeder Anwendung zu gewähren. Auth0 ist eine anpassbare Identitätsplattform, die so einfach ist, wie Entwicklungsteams es wünschen, und so flexibel, wie sie es brauchen. Auth0 schützt jeden Monat Milliarden von Anmeldetransaktionen und bietet Komfort, Datenschutz und Sicherheit, damit sich Kunden auf Innovationen konzentrieren können.
VMware & Netclod
VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht digitale Innovation bei gleichzeitiger Unternehmenskontrolle.
Mit den VMware Cross-Cloud™-Services und unserem globalen Partner-Ökosystem bieten wir den intelligentesten Weg zur Modernisierung von Cloud, Edge und Apps. Unsere Technologie unterstützt auch die Multi-Cloud-Autonomie für Entwickler und bietet konsistenten Betrieb für DevSecOps - und schafft gleichzeitig eine sicherere, reibungslose Erfahrung für die verteilten Belegschaft.
Als vertrauenswürdige Grundlage für die Beschleunigung von Innovation garantiert VMware die Wahlfreiheit für Kunden und schützt sie vor einem "Lock-in". Anstelle von Kompromissen bietet unsere Software Unternehmen die Freiheit und Flexibilität, die sie brauchen, um ihre Zukunft zu gestalten.
https://www.vmware.com/ch.html
Der Netcloud-Fokus besteht aus breitem Wissen und langjähriger Erfahrung in den Bereichen Security, Cyber Defence, Network, Datacenter, Virtualisierung, Automatisierung, Server, Storage und Cloud. Unsere Mission: Wir bieten zukunftsorientierte und sichere ICT-Lösungen, die einfacher und zuverlässiger sind und dadurch unsere Kunden erfolgreicher machen.
http://www.netcloud.ch
Adobe Systems Germany
Kreativität ist unsere DNA. Mit unseren Innovationen schaffen wir neue Möglichkeiten zur Gestaltung digitaler Erlebnisse. Wir verbinden Content- und Daten-Management. Und wir bringen Technologien auf den Markt, die Kreativität demokratisieren, Storytelling auf das nächste Level heben und zu neuen Geschäftsideen inspirieren.
Nutanix
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Clouds unsichtbar. Kunden weltweit gewinnen dadurch den Freiraum, um sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren. Sie profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort für ihre hybriden Multi-Cloud-Umgebungen zu managen.
http://www.nutanix.com/switzerland
Oracle
Als einziges Unternehmen bietet Oracle auch ein volles Spektrum an Cloud-Angeboten: Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Diese integrierten Cloud Angebote ermöglichen es Kunden ihre Innovationszyklen zu minimieren, da sie leicht zu verwalten und schnell zu integrieren sind. Weiterhin können Aufgaben zwischen On-Premise IT Umgebungen und der Oracle Cloud verschoben werden, sicher und zuverlässig.
Neben den reinen Cloud Angeboten können Kunden ein hybrides IT Modell einsetzen, bei dem einzelne IT Resourcen in der Oracle Cloud laufen und andere im eigenen Rechenzentrum. Dabei können beide als eine Umgebung verwaltet werden. Einzigartig ist das Konzept „Cloud at Customer“, bei dem Kunden bestimmte Oracle Cloud PaaS und IaaS Angebote im eigenen Rechenzentrum nutzen können um Aspekte wie firmen- oder länderspezifische Vorgaben zu erfüllen. Kunden erhalten damit die gleiche Software, Services, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit wie in der Oracle Public Cloud.
Oracle Produkte werden von Ingenieuren und Entwicklern von Beginn an so entwickelt, dass sie für die unterschiedlichen Nutzungsmodelle geeignet sind. Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, nahtlose Kompatibilität, Erweiterbarkeit und Agilität stehen im Vordergrund.
T-Systems
Die T-Systems beschäftigt an mehreren Standorten in der ganzen Schweiz rund 560 Mitarbeitende. Wir begleiten unsere Schweizer Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung und legen dabei grossen Wert auf Sicherheit. Sensible Kundendaten bleiben bei uns in der Schweiz, denn wir verfügen über eigene TwinCore Rechenzentren in der Umgebung von Bern. Mit diesen starken lokalen Lieferfähigkeiten sind wir in der Lage, auch komplexe, internationale Lösungen in einem Schweizer Data Center zu betreiben. Auch im Bereich Security profitieren unsere Kunden sowohl von lokalen Security Spezialisten als auch von unseren über 1200 Security Spezialisten weltweit. Das Security Team setzt alles daran, die eigenen IT-Systeme und Netze sowie die Daten von unseren Kunden gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen, neue Sicherheitslösungen für Kunden zu entwickeln und kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen.
https://www.t-systems.com/ch/de/security
Computerworld
Computerworld.ch – die Schweizer Plattform für IT-Professionals und IT-Entscheider – informiert Schweizer CIOs und CXOs über aktuelle Themen, beobachtet Marktentwicklungen und analysiert wichtige Trends. Mittels fundierter Hintergrundberichte und Ratgeber bietet die Redaktion praktische Hilfe bei strategischen Entscheidungen – sowohl im IT- als auch im Management-Bereich.
58 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.