In diesem Jahr wird sich der Cloud-Markt weiter spezialisieren. Es entstehen Branchen-Clouds, die es Organisationen in regulierten Branchen ermöglichen, die Cloud auf konforme Art und Weise zu nutzen. Für bestehende und zukünftige digitale Plattformen stellt die Cloud das Betriebsmodell in Form von hybriden und Multi-Cloud-Architekturen dar.
IT-Organisationen müssen mehrschichtige Geschäftsanwendungen im komplexen Multi-Cloud-Betrieb sowie dynamische Cloud-native Anwendungen auf derselben digitalen Plattform handhaben. Die wichtigsten Herausforderungen hierbei sind Kostenmanagement, Datenmanagement, Sicherheit, Performanz und das Management über mehrere Clouds hinweg.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sollten IT-Organisationen nicht nur die technologische Entwicklung und die Auswahl der richtigen Cloud-Anbieter, des Cloud-Betriebsmodells und der Zielarchitektur im Auge behalten, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten und den kulturellen Wandel, die mit dem Wechsel der Technologieplattform einhergehen.
Der IDC Digital Summit Multi Cloud DACH wird einen Überblick über die Branchentrends geben und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den Möglichkeiten zu befassen, wie Sie in Ihrer Organisation von Innovationsinseln zu Cloud-basierten Betriebsmodellen in großem Maßstab übergehen und eine kulturelle Entwicklung vorantreiben können, um Innovationen und geschäftliche Veränderungen zu beschleunigen.
Folgende Fragestellungen werden u.a. thematisiert (Änderungen vorbehalten):
Ihre Teilnahme
Dieser IDC Digital Event richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.
IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.
Ihr Zugang
Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Sie benötigen für Ihre Teilnahme am Event lediglich einen PC mit Internetzugang.
Anja Lange
Moderator
Matthias Zacher
Senior Consulting Manager, IDC
Alexander Wallner
CEO, plusserver
Jonas Niessen
Director Cloud Adoption Services, T-Systems
Matthias Körbitzer
Director Sales Hybrid Cloud & Datacenter, NTT Germany
Roman Oberauer
Country Managing Director, NTT Austria
Marcus Flohr
Program & Portfolio Lead SAP S/4HANA Migrations, T-Systems
Stephan Kante
Regional Sales Manager ITOps, Splunk
Alexander Martens
Senior Sales Engineer, Solace
Ergün Kocatürk
Senior Solution Architect for FSI, Red Hat
Cisco Duo
Protect what's now and what's next with the most comprehensive integrated cybersecurity platform on the planet. Simplify your experience, accelerate your success, and secure your future with Cisco Security.
NTT Global Data Centers
Global Data Centers ist ein Geschäftsbereich der NTT Ltd. und betreibt eine globale Plattform, die sich über mehr als 20 Länder und Regionen erstreckt, darunter Nordamerika, Europa, Afrika, Indien und APAC. IDC stuft NTT in seinem Colocation and Interconnection Services MarketScape als einen der drei führenden Anbieter weltweit ein.
Als neutraler Betreiber bietet NTT Zugang zu vielen Cloud-Providern, Internet-Knoten und Telekommunikationsnetzanbietern, einschließlich eines eigenen IPv6-konformen, globalen Tier-1-IP-Netzwerks. Kunden von NTT profitieren von einer auf sie zugeschnittenen Infrastruktur und von einheitlichen Best Practices im Aufbau und Betrieb der hochverfügbaren, skalierbaren und kundenspezifisch konfigurierbaren Rechenzentren.
https://datacenter.hello.global.ntt/de-de
Als globaler ITK-Anbieter beschäftigt NTT mehr als 50.000 Mitarbeiter in 57 Ländern, betreibt Handel in 73 Ländern und bietet Dienstleistungen in über 200 Ländern und Regionen an.
Together we enable the connected future.
plusserver
plusserver ist der führende deutsche Multi-Cloud Data Service Provider. Auf einmalige Weise kombiniert der Anbieter eigene Cloud-Lösungen mit den Angeboten der Hyperscaler zu einer individuellen Managed Multi-Cloud. Diese ermöglicht es Unternehmen, stets anbieterunabhängig zu agieren und die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. DSGVO-konforme und zertifizierte Rechenzentren in Deutschland erfüllen dabei selbst strengste Anforderungen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit. Auch die Bestands-IT der Kunden lässt sich nahtlos in ihre zukunftsfähige Multi-Cloud einbinden. Dies ermöglicht eine schrittweise Modernisierung und ebnet den Weg zu digitaler Souveränität und Innovationskraft.
Red Hat & Intel
Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen, folgt einem community-basierten Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Mit vielfach ausgezeichneten Support-, Trainings- und Consulting-Services unterstützt Red Hat Kunden bei der Standardisierung in unterschiedlichen Umgebungen, der Entwicklung cloudnativer Anwendungen sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen.
T-Systems
T-Systems ist mit ca. 28.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 4,2 Mrd.€ (2020) einer der führenden Anbieter digitaler Dienste. Als Marktführer in Deutschland und dem zweitgrößten Marktanteil in der DACH-Region bietet die T-Systems integrierte Ende-zu-Ende-IT-Lösungen und treibt damit die digitale Transformation von Unternehmen in allen Industrien und der öffentlichen Hand voran. Zu den Fokusbranchen gehören Automotive, Manufacturing, Logistik und Transport sowie das Gesundheitswesen. Für diese Bereiche entwickelt T-Systems vertikale, unternehmensspezifische Softwarelösungen. Zum Angebots-Portfolio gehört der sichere Betrieb klassischer IT-Infrastrukturen, die Migration in Private-Cloud- sowie Public-Cloud-Umgebungen der Hyperscaler und das Management von Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastrukturen. In diese Infrastrukturen integriert T-Systems sichere und maßgeschneiderte Plattformen, branchenspezifische Applikationen (u.a. SAP) sowie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data oder Blockchain. Dafür arbeitet die T-Systems mit weltweit führenden Technologie-Partnern eng zusammen.
Cloudera
At Cloudera, we believe that data can make what is impossible today, possible tomorrow. We empower people to transform complex data into clear and actionable insights. Cloudera delivers an enterprise data cloud for any data, anywhere, from the Edge to AI. Powered by the relentless innovation of the open source community, Cloudera advances digital transformation for the world’s largest enterprises. Learn more at cloudera.com.
Cloudflare
Cloudflare hat sich zum Ziel gesetzt, das Internet besser zu machen. Die Cloudflare-Produktsuite schützt und beschleunigt jede Internetanwendung, ohne dass Hardware hinzugefügt, Software installiert oder eine Zeile Code geändert werden muss. Bei mit Cloudflare betriebenen Websites erfolgt das Routing des gesamten Traffic über ein intelligentes globales Netzwerk, das mit jeder Anfrage dazulernt. Die Folge sind eine deutliche Verbesserung der Performance und ein Rückgang von Spam und anderen Angriffen. Cloudflare wurde 2018 vom Entrepreneur Magazine unter den „Top Company Cultures“ und 2019 von der Fast Company unter den „World's Most Innovative Companies“ aufgeführt. Der Konzern hat seinen Hauptsitz in San Francisco (US-Bundesstaat Kalifornien) und verfügt über Niederlassungen in Austin (Texas), Champaign (Illinois), New York (New York), San Jose (Kalifornien), Seattle (Washington), Washington D.C., Toronto, Lissabon, London, München, Paris, Peking, Singapur, Sydney und Tokio.
http://www.cloudflare.com/de-de
Pluralsight
Pluralsight, der Tech-Skill-Development-Anbieter, verhilft Teams zu mehr Fachwissen und einer besseren Zusammenarbeit. Wir unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei, wichtige Kompetenzen zu erwerben, Prozesse zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse durch Daten zu gewinnen.
Unser Skills-Produkt umfasst Expertenkurse, praktische Übungen, Skill-Assessments und einzigartige Analysefunktionen. Damit können sich Teams blitzschnell in neue Tools einarbeiten und konsequent gute Ergebnisse liefern. Unser Flow-Produkt bietet aussagekräftige Daten und einen umfassenden Einblick in Workflow-Muster, sodass Sie die Prozesseffizienz verbessern und Engpässe beseitigen können. Mit unseren Professional Services können Sie eine Strategie für die Zukunft entwickeln, Hürden überwinden und Ihren Teams eine personalisierte Erfahrung bieten.
Wir stellen Ihnen die nötigen Tools zur Verfügung, um stärkere IT-Teams aufzubauen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und mit den Entwicklungen in einer schnelllebigen digitalen Welt erfolgreich Schritt zu halten.
Solace
Mit seinen Lösungen hilft Solace Unternehmen, modern und agil werden, indem es ihre Geschäftsabläufe und Kundeninteraktionen ereignisorientiert ausrichtet. Mit PubSub+, der ersten und einzigen Eventmanagement-Plattform auf dem Markt, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, Ereignisse zu erstellen, zu dokumentieren, zu entdecken und zu streamen - sicher, zuverlässig, schnell und garantiert. Hinter der Solace-Technologie steht ein weltweit führendes Team Datenbewegungsexperten mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Unterstützung globaler Unternehmen mit anspruchsvollen Herausforderungen in unterschiedlichsten Branchen - von den Kapitalmärkten, dem Einzelhandel und der Spieleindustrie bis hin zur Raumfahrt-, Luftfahrt- und Automobilindustrie. Etablierte Unternehmen wie SAP, Barclays und die Royal Bank of Canada, multinationale Automobilhersteller wie Groupe Renault und Groupe PSA sowie Jio nutzen die fortschrittlichen Ereignis-Broker-Technologien von Solace, um Legacy-Anwendungen zu modernisieren, moderne Mikrodienste bereitzustellen und ein Ereignisnetz zur Unterstützung ihrer hybriden Cloud-, Multi-Cloud- und IoT-Architekturen aufzubauen.
Splunk
Splunk Inc. (NASDAQ: SPLK) verwandelt Daten in Taten mit der Data-to-Everything Plattform. Mit Splunk-Technologie können Kunden Daten jeder Art und Größe untersuchen, überwachen, analysieren und als Basis für konkrete Handlungen nutzbar machen.
58 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.