IDC Multi Cloud - DACH

Speed Up Business with Innovation

DIGITAL SUMMIT | 10. März 2022

Überblick

In diesem Jahr wird sich der Cloud-Markt weiter spezialisieren. Es entstehen Branchen-Clouds, die es Organisationen in regulierten Branchen ermöglichen, die Cloud auf konforme Art und Weise zu nutzen. Für bestehende und zukünftige digitale Plattformen stellt die Cloud das Betriebsmodell in Form von hybriden und Multi-Cloud-Architekturen dar.

IT-Organisationen müssen mehrschichtige Geschäftsanwendungen im komplexen Multi-Cloud-Betrieb sowie dynamische Cloud-native Anwendungen auf derselben digitalen Plattform handhaben. Die wichtigsten Herausforderungen hierbei sind Kostenmanagement, Datenmanagement, Sicherheit, Performanz und das Management über mehrere Clouds hinweg.

Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sollten IT-Organisationen nicht nur die technologische Entwicklung und die Auswahl der richtigen Cloud-Anbieter, des Cloud-Betriebsmodells und der Zielarchitektur im Auge behalten, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten und den kulturellen Wandel, die mit dem Wechsel der Technologieplattform einhergehen.

Der IDC Digital Summit Multi Cloud DACH wird einen Überblick über die Branchentrends geben und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den Möglichkeiten zu befassen, wie Sie in Ihrer Organisation von Innovationsinseln zu Cloud-basierten Betriebsmodellen in großem Maßstab übergehen und eine kulturelle Entwicklung vorantreiben können, um Innovationen und geschäftliche Veränderungen zu beschleunigen.

Folgende Fragestellungen werden u.a. thematisiert (Änderungen vorbehalten):

  • Welche Workloads sollen in welcher Cloud platziert werden?
  • Welche Kriterien gelten für die Entscheidung über die Platzierung von Workloads?
  • Wie wird die Cloud-Nutzung geregelt und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichergestellt?
  • Wie kann die Leistung von Cloud-Diensten transparent gemacht werden?
  • Wie können Unternehmensanwendungen und Cloud-native Anwendungen gesichert werden?
  • Wie können Cloud-basierte Innovationen vom Edge über den Core bis zur Cloud ermöglicht werden?
  • Und wie wird das richtige Maß an Konnektivität erreicht ?


Ihre Teilnahme

Dieser IDC Digital Event richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.  

IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.

IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.


Ihr Zugang

Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sie benötigen für Ihre Teilnahme am Event lediglich einen PC mit Internetzugang.

Partner

Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner

Kontaktieren Sie uns

Erik Schmalen

Senior Conference Manager

+49 (0)172 6936613

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

58 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.