IDC Directions Austria

Daten und KI – die Basis erfolgreicher Geschäftsmodelle

DIGITAL FORUM | Österreich | 1. Februar 2022

Überblick

Ob digitale Transformation, die Nutzung neuer Daten und Datenmodelle oder die Modernisierung veralteter Prozesse – vielen Entscheidern ist der Optimierungsdruck bei Business- und IT- Prozessen bewusst. Extensiv wachsende Datenmengen, enorme Rechenpower sowie leistungsfähige Analysetools und Algorithmen bieten Unternehmen aller Branchen und Größenklassen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Nutzung datengetriebener Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle und damit einen Lösungsansatz für die oben genannten Herausforderungen.

Das Potenzial ist groß und die Anwendungsszenarien werden immer vielfältiger. Im Digital Live Event werden wir Ihnen und Ihren Kollegen aus anderen Unternehmen und Branchen anhand von Beispielen aufzeigen, welchen Mehrwert datengetriebene Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle jedem Unternehmen liefern und wie sich Lösungen effizient umsetzen lassen.

Agenda

Zeit Event & Sprecher
13:45

Virtueller Check-in

14:00

Begrüßung

Gerald Giefing

Country Manager, IDC Austria
14:10

Das Unternehmen der Zukunft ist datengetrieben

Matthias Zacher

Senior Consulting Manager, IDC

Ohne die intensive Nutzung von Daten zur Prozessoptimierung und zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle, wird die Lücke zwischen herkömmlich agierenden Unternehmen und Firmen mit modernen IT-Lösungen umfassendem Dateneinsatz und tiefgreifender Digitalisierung immer größer. Der IDC Vortrag beleuchtet, wo Unternehmen ansetzen müssen, um mit datengetriebenen Lösungsansätze die Lücke klein halten zu können.

14:25

Agile Data Governance in a Nutshell

Natascha Totzler

Data Expert, DIO

Um in das Thema “Agile Data Governance” einzutauchen, müssen wir uns zuerst den Aufbau dezentraler Daten-Ökosysteme ansehen. Hierbei ist der wesentliche Unterschied zu einem zentralen Daten-Ökosystem die Verwaltung, also die Governance. Ein zentrales System legt den Fokus auf die Homogenisierung der Struktur, wohingegen ein dezentrales System zum Ziel hat die Heterogenität zu strukturieren. Auf der einen Seite steht also das Bestreben danach die Dinge global zu vereinheitlichen, auf der anderen Seite fokussiert man auf Teilbereiche, diese werden nur so markiert, dass sie dennoch verwaltbar, vergleichbar und verwendbar sind.

Agile Data Governance baut somit auf dem Prinzip von dezentralen Daten-Ökosystemen auf und ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Umsetzung. Unter Agile Data Governance verstehen wir die effizienteste Möglichkeit professionelles und sinnvolles Daten-Management iterativ in einem Unternehmen zu etablieren. Effizient deswegen, weil es nicht nur die technischen, sondern auch die organisatorischen Aspekte bei der Implementierung ressourcenschonend berücksichtigt.

14:40

Innovationen schaffen mit Daten

Markus Gschwindl

Senior Presales Manager, Dell Technologies Österreich

Da unsere Welt immer digitaler wird, hemmen Ineffizienzen in herkömmlichen IT-Strategien den Datenfluss von Unternehmen. Dies führt dazu, dass Entscheidungen mit veralteten, ungültigen oder unvollständigen Daten getroffen werden und das wiederum führt zu verpassten Einnahmen, verlorenen Kunden, ineffizienten Lieferketten und uninformierten, strategischen Entscheidungen. Lernen Sie von Markus Gschwindl (Senior Presales Manager, Dell Technologies Austria) drei Praxisbeispiele kennen, bei denen Unternehmen über den üblichen Maßstab hinausgehen, indem sie neue Technologien nutzen, um mit Daten innovativ zu sein und neue Werte zu schaffen.

15:00

KI in der ASFINAG: Zwischen Innovation und Zuverlässigkeit

Bernd C. Datler

Managing Director, ASFINAG Maut Service

Infrastrukturbetrieb besteht aus vielfältigen Tätigkeiten und erzeugt unterschiedlichste Daten. Moderne Arbeitsprozesse und Systeme bilden die Grundlage für die Nutzung dieser Daten und Entwicklung von KI-gestützten Werkzeugen. Dabei werden vielfältige Ideen in Piloten erkundet und liefern oft erstaunliche Ergebnisse. Genauso wichtig und spannend ist aber die Integration der aussichtsreichen Piloten in die Abläufe und Systeme des Unternehmens, um letztlich auch tatsächlich von KI zu profitieren, berichtet Bernd C. Datler, Managing Director bei ASFINAG Maut Service.

15:15

Podiumsdiskussion: Datengetriebene Cases überall?! Themen identifizieren, Painpoints adressieren und Lösungen umsetzen.

Bernd C. Datler

Managing Director, ASFINAG Maut Service

Markus Gschwindl

Senior Presales Manager, Dell Technologies Österreich

Sarah Stryeck

Senior Researcher, Know-Center GmbH

Susanne Tischmann

Chief Technology Officer, ÖAMTC

Otto Neuer

VP Central Europe, Denodo

Matthias Zacher

Senior Consulting Manager, IDC

Anwendungsfälle für datengetriebene Cases gibt es in jedem Unternehmen. Es muss nicht immer ein hochkomplexes Szenario ausgewählt werden. Überschaubare Projekte mit klar sichtbarem Nutzen lassen sich zügig umsetzen und zeigen kurzfristig Nutzeneffekte. Wie also starten? Groß oder klein? Auf die Zielsetzung kommt es an.

15:45

Q&A

15:50

Pause

16:00

Vertrauenswürdige KI und Green Data

Sarah Stryeck

Senior Researcher, Know-Center GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) vereinfacht bestehende und ermöglicht neue Prozesse in Unternehmen. Um KI vertrauenswürdig zu verwenden ist es essentiell den gesamten Lebenszyklus der KI zu betrachten. In der vom Know-Center geleiteten Initiative Trust your AI - 360° Zertifizierung für KI unterstützen wir Unternehmen dabei, KI-Anwendungen sicher und vertrauenswürdig zu gestalten. Dabei werden neben den technischen Aspekten auch die rechtlichen, ethischen und prozessbezogenen Aspekte berücksichtigt. Im Bereich Green Data werden KI Anwendungen auch immer wichtiger, um Innovationen im Bereich Energiewende, Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft und Climate Change und Risk Mitigation zu ermöglichen und voranzutreiben.

16:15

KI als Ersatz für Experten?

Susanne Tischmann

Chief Technology Officer, ÖAMTC

Künstliche Intelligenz wird in letzter Zeit immer wieder als Heilsbringer für die Lösung von Problemen mit Analysen, Prozessoptimierungen, Marketing usw. angesehen. 

Klar ist mittlerweile auch geworden, dass auch KI mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, aufbauend auf ein Grundsystem selbstlernend Analysefähigkeiten weiter zu entwickeln. Ist es nun zu erwarten, dass eine KI Experten ersetzen wird?

Beim ÖAMTC wurde ein POC durchgeführt, in dem Mensch und Maschine parallel Vorhersagen getroffen haben. "Seien sie gespannt welche Erkenntnisse sich daraus ergeben haben", meint hierzu Susanne Tischmann, CTO beim ÖAMTC.

16:30

Beitrag einer starken Datenkultur zum unternehmerischen Erfolg

Tanya Nitzsche

Regional Vice President Commercial Sales | DACH, Tableau

Eine Untersuchung von IDC zeigt, dass Unternehmen den wahren Wert ihrer Daten erkennen, wenn sie eine Datenkultur etabliert haben. Mit der Etablierung einer Datenkultur wird jeder Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen mit den erforderlichen Erkenntnissen für ein echtes datengesteuertes Handeln ausgestattet, um die zentralen Geschäftsprobleme zu bewältigen. In diesem Vortrag von Tanya Nitzsche, Regional Vice President Commercial Sales DACH bei Tableau, erfahren Sie, wie eine starke Datenkultur zum unternehmerischen Erfolg führt. 

16:40

Die Logical Data Fabric als performante Architektur für Advanced Analytics & AI

Otto Neuer

VP Central Europe, Denodo

In Zeiten von Cloud Computing, KI und Advanced Analytics erscheint es als anachronistisch, dass viele Unternehmen noch immer auf Datenarchitekturen setzen, die vor der Jahrhundertwende entstanden sind. Ohne eine agile und performante Strategie zum Datenmanagement werden vielversprechende Analytics-Initiativen jedoch unnötig ausgebremst. Eine Lösung verspricht die Logical Data Fabric mit Datenvirtualisierung: Diese Architektur steht für die nahtlose Integration von Daten aus heterogenen Quellen (z.B. Cloud, On-Prem, Hybrid), eine zentral und effizient managebare Data Governance sowie performante Daten-Bereitstellung in Echtzeit. Mehr Details hierzu erfahren Sie im Vortrag von Otto Neuer, VP Central Europe bei Denodo.

16:55

Der europäische Datenmarkt

Günther Tschabuschnig

Präsident DIO / Leiter IT - CIO, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)

Seit einigen Jahren zielen zahlreiche Initiativen auf eine marktähnliche Abwicklung eines sicheren und souveränen Datenaustausches ab. Dabei gibt es bereits Erfolge zu verzeichnen, wie Datenräume oder Datenkreise zu verschiedenen Themen, von denen einige innerhalb nationaler oder domänenspezifischer Grenzen stattfinden. Ein europäischer Datenmarkt müsste den Grundsätzen des Datenschutzes und der Sicherheit by Design folgen. Er sollte Data Governance und einen sicheren Datenaustausch gewährleisten – wobei die Datensouveränität der Schlüsselfaktor für den Erfolg ist. Freuen Sie sich auf diesen spannenden Vortrag von Günther Tschabuschnig, Präsident der DIO.

17:05

Q&A und Wrap-Up

Gerald Giefing

Country Manager, IDC Austria

Partner

Platinum Partner
Platinum Partner
Gold Partner
In Association with

Kontaktieren Sie uns

Markus Eigner

Event Manager

Gerald Giefing

Country Manager

+43 664 233 1292

Über IDC

58 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.