IDC
Österreich
Summit
Accelerating Your Journey to a
Digital-First World
In-person Event | Wien | 29. Juni 2022
Die raschen und unerwarteten Veränderungen der letzten Monate haben Unternehmen vor Augen geführt, dass sie die digitale Resilienz an allererste Stelle setzen müssen. Die Corona-Pandemie bietet die Chance mit Jahren an insuffizienter Unternehmensentwicklung aufzuräumen, gerade jetzt in der aktuellen Phase des Aufbruchs in die „neue“ Normalität und des vorsichtigen Herantastens an die neue Arbeitswelt.
Da die verschiedenen Teile des Unternehmens unterschiedlich schnell vorankommen, ist es wichtig, die Transformationsreife des gesamten Unternehmens mit den Fähigkeiten der IT-Organisation abzugleichen und so einen Leitfaden für die Bewältigung von Herausforderungen und Umsetzung von Chancen zu erstellen.
Auf der einen Seite müssen IT-Führungskräfte geschäftsorientierter werden, da die Erwartungen an die IT-Abteilung steigen und CIOs an ihrer Fähigkeit gemessen werden, in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gleichzeitig wird ein höheres Maß an IT-Kenntnissen in allen Funktionen des Unternehmens erforderlich sein, auch in traditionell nicht-technischen Positionen.
Führung bedeutet, anderen Rückhalt zu geben, und diese Fähigkeit ist das Herzstück einer reifen IT-Organisation. CIOs müssen den digitalen Fahrplan ständig neu kalibrieren, um sicherzustellen, dass das Unternehmen ausreichend transformiert ist und starke digitale Fähigkeiten für den zukünftigen Erfolg entwickelt.
Wir haben drei wesentliche Veränderungen vor uns, wofür die wenigsten etablierten Unternehmen derzeit noch solide genug vorbereitet sind und wir daher in unserem IDC Summit Österreich 2022 beleuchten wollen:
die Ökologisierung der Unternehmen in Bezug auf Green IT & Security - Future Of Trust
die Turbophase der Digitalisierung - Future Of Digital Infrastructure
die Neudefinition der Arbeitswelten - Future Of Work
Treffen Sie unsere bereits bestätigten Sprecher der Veranstaltung - ExpertInnen auf dem Gebiet und Führungskräfte aus Österreich
Citrix
Citrix hilft Unternehmen dabei, ein einheitliches Erlebnis zu bieten, egal wo die Arbeit erledigt werden muss – im Büro, zu Hause oder vor Ort. Unsere digitalen Arbeitsbereiche geben jedem Mitarbeiter das, was er für seine beste Arbeit benötigt. Und unsere Plattform bringt Benutzererfahrung, IT-Flexibilität und Sicherheit zusammen, um Innovation, Belastbarkeit und Business Continuity zu fördern – und das alles bei gleichzeitiger Beseitigung der Grenzen von Geografie, Geräten, Netzwerken und sogar Clouds, um eine besser Employee Experience zu bieten. Weitere Informationen unter http://www.citrix.de
Twitter: @CitrixCE
Facebook: CitrixCE
NTS Netzwerk Telekom Service AG
RELAX, WE CARE: Mit dieser Motivation gestalten, installieren und betreuen wir Lösungen im digitalen Raum, machen aus IT-Produkten ganzheitliche Strategien. Gemeinsam mit unseren High-End-Herstellern übernehmen wir digitale Verantwortung und schaffen IT-Lösungen mit verlässlichen Super Services für die Bereiche Network, Security, Collaboration, Cloud und Data Center. In unsere Arbeit fließen Leidenschaft, Sorgfalt und Erfahrung.
Die NTS Netzwerk Telekom Service AG, mit Hauptsitz in Raaba-Grambach bei Graz, wurde im Jahre 1995 von den Eigentümern Alexander Albler und Hermann Koller gegründet. Derzeit sind über 490 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Graz, Klagenfurt, Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn, Friedrichshafen, Rosenheim, Leipzig, Augsburg, Reutlingen und Bozen beschäftigt. Der Bilanzumsatz für das Jahr 2020 lag bei 142 Mio. Euro.
Mehr Informationen auf www.nts.eu
VMware Global Inc.
VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Anwendungen und ermöglicht digitale Innovation mit Enterprise-Kontrolle.
Mit VMware Cross-Cloud™-Services und unserem globalen Ökosystem von Partnern bieten wir den intelligentesten Weg zur Cloud-, Edge- und App-Modernisierung. Unsere Technologie unterstützt auch die Multi-Cloud-Autonomie für Entwickler und konsistente Abläufe für DevSecOps - und schafft gleichzeitig eine sicherere, reibungslose Erfahrung für die verteilten Mitarbeiter.
Als vertrauenswürdige Grundlage für die Beschleunigung von Innovationen bewahrt VMware die Wahlfreiheit der Kunden und schützt sie vor Lock-in. Anstelle von Kompromissen bietet unsere Software Unternehmen die Freiheit und Flexibilität, die sie brauchen, um die Zukunft zu gestalten.
Mehr Informationen auf www.vmware.com/at
Check Point
Check Point Software Technologies Ltd. ist ein führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungen weltweit. Die Lösungen des Check-Point-Infinity-Portfolios schützen Kunden gegen Cyber-Angriffe der 5. Generation mit einer in der Branche führenden Fangrate von Malware, Ransomware und anderen Bedrohungen. Infinity ruht auf drei Kernsäulen, die kompromisslose Sicherheit und Bedrohungsabwehr der Generation V in Konzern-Umgebungen bieten: Harmony für Remote-Benutzer; CloudGuard für die automatische Absicherung von Clouds; Quantum für den Schutz von Netzwerkperimetern und Rechenzentren – alles gesteuert durch das branchenweit umfassendste und intuitivste Unified Security Management. Check Point schützt über 100 000 Unternehmen jeder Größe auf der ganzen Welt.
Mehr Informationen auf www.checkpoint.com/de/
Cloudera
Bei Cloudera glauben wir, dass Daten das, was heute noch unmöglich erscheint, morgen bereits möglich ist. Unsere Enterprise Data Cloud umfasst alle Daten an jedem Ort – „from the Edge to AI“. Wir versetzen Menschen in die Lage, aus großen Mengen komplexer Daten klare und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, um ihr Geschäft über ihre eigenen Erwartungen hinaus optimieren zu können. Cloudera unterstützt Krankenhäuser dabei, die Behandlung von Krebs zu verbessern. Finanzinstitute können mit Cloudera besser vor Betrug und Cyberkriminalität geschützt werden. Cloudera fördert auch die Expedition zum Mars – und noch vieles mehr. Unterstützt durch die stetigen Innovationen der Open-Source-Community treibt Cloudera die digitale Transformation für die größten Unternehmen der Welt voran.
Denodo
Denodo ist führender Anbieter im Bereich Datenmanagement. Die preisgekrönte Denodo-Plattform ist die überlegene Lösung für Datenintegration, -management und -bereitstellung, die einen logischen Ansatz verfolgt, um Self-Service-BI, Data Science, hybride/multi-Cloud-Datenintegration und Daten-Services zu ermöglichen. Mit einem ROI von mehr als 400% haben mittelständische und große Kunden von Denodo in über 30 Branchen eine Amortisierung in weniger als sechs Monaten erreicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.denodo.com/de
Nutanix
Als führender Anbieter von Cloud-Software und Pionier im Bereich hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen macht Nutanix Computing überall unsichtbar. Kunden weltweit profitieren von der Software des Anbieters, um von einer zentralen Plattform aus jede App an jedem Ort – in privaten und hybriden wie in Multi-Cloud-Umgebungen – zu managen und beliebig zu skalieren. Weitere Informationen sind auf www.nutanix.de oder über Twitter unter @Nutanix und @NutanixGermany erhältlich.
SO/ Vienna
Praterstraße 1
1020 Wien
Der IDC Summit 2022 richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Österreich.
IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister.
IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.
Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
59 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.