IDC Security Conference Austria

Ihr Forum für den einzigartigen Austausch zur IT Security

Wien, 29. September 2022

Dieser Event hat bereits stattgefunden

Für Teilnehmer der Veranstaltung stellen wir hier die Event-Unterlagen zur Verfügung. 

Veröffentlichungen

Um auf diese Inhalte zuzugreifen, geben Sie bitte das Passwort ein, das Sie von IDC erhalten haben. Wenn Sie kein Passwort erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Markus Eigner via E-Mail meigner@idc.com.

Überblick

Ihr Erfolg im Security Management hängt stets von der richtigen Strategie ab. Deshalb bieten wir Ihnen als CISOs, Security Manager und IT-Entscheidungsträger auf der IDC Security Conference 2022 wegweisende Insights, tiefgreifende Diskussionen und anregende Experten-Talks.

Mit unserer Expertise und Unabhängigkeit gehen wir seit mehr als 50 Jahren neue Wege in der Analyse und Prognose technologischer und branchenbezogener Trends und Potenziale in der IT Security. Und zählen deshalb heute weltweit zu den führenden Anbietern von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf diesem Gebiet.

Als Teilnehmer profitieren sie aber nicht nur von der Marktnähe unserer 1.300 Analysten in 110 Ländern. Auf der IDC Security Conference 2022 genießen Sie auch alle Vorzüge eines ambitionierten und zukunftsorientierten Sicherheitsforums.

Das heißt: Sie haben direkten Kontakt zu Security-Experten. Die zusammen mit unseren Konferenzpartnern aus der Industrie speziell für Sie gebündelten Inhaltspakete aus Technologien und Strategien bieten Ihnen sicher reichlich Mehrwert.

Diskutieren Sie mit uns zum Beispiel darüber, wie Sie

  • „Security by Design“ in die Unternehmenskultur integrieren,
  • mit einer risikoorientierten Sicherheitsstrategie Ihre Sicherheitsinvestitionen rechtfertigen und
  • durch Festlegung eines Governance-Modells Ihre unternehmerische Leistungsfähigkeit steigern.

Genießen Sie den Informationsaustausch und das Networking auf einer großartigen Plattform. Melden Sie sich am besten noch heute an und sichern Sie sich Ihre kostenfreie Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung!

Agenda

Zeit Event & Sprecher
8:30

Anmeldung & Begrüßungskaffee

9:00

Eröffnung

Gerald Giefing

Country Manager, IDC Austria

Jacqueline Knollmayr

Moderatorin
9:15

Cyber-Resilienz, digitales Vertrauen und digitale Souveränität bilden die Säulen für das digitale Unternehmen der Zukunft

Thomas Meyer

General Manager and Group Vice President of European Research, IDC

Das Tempo des Wandels im europäischen Markt und in der Landschaft der Cybersicherheit entwickelt sich weiterhin rasant. Störungen von der Pandemie bis hin zu Lieferkettenproblemen und Inflation treiben den Wandel voran, da Unternehmen angesichts dieser Herausforderungen nach Widerstandsfähigkeit streben und gleichzeitig kritische Unternehmensressourcen vor Angriffen von Cyberkriminellen schützen müssen. Ransomware und Systemeinbrüche sind auf dem Vormarsch. Moderne Unternehmensarchitekturen setzen auf Cloud, Automatisierung, Virtualisierung und Lieferketten-Ökosysteme von Drittanbietern. Diese Initiativen treiben zwar das Digital-First-Business voran und tragen zu einer effizienten Produktion in der Fertigung, zur Patientenversorgung im Gesundheitswesen und zu einem erstklassigen digitalen Kundenerlebnis im Einzelhandel bei, haben aber auch das Potenzial, das Cyberrisiko und die Anfälligkeit durch erweiterte Angriffsflächen und Fehlkonfigurationen zu erhöhen. 

In dem Vortrag von IDC werden die Herausforderungen erörtert und Einblicke in die Entwicklungen der Sicherheits- und Datenschutztechnologien gegeben werden. Außerdem werden Sie erfahren, welche Themen für Sicherheitsexperten besonders wichtig sind und wie sich die Technologien und Lösungen der Anbieter weiterentwickeln, um den neuesten Stand des Schutzes zu bieten. 

9:45

Security könnte so einfach sein. Wie eine einzige Plattform von Endpoint bis Datacenter die Lage entspannt und Organisationen sicherer macht

Jörg Hesske

Area Vice President Central & Eastern Europe, Elastic

Matthias Holzgethan

Solution Architect, Elastic

Je mehr Angriffspunkte, Daten und Systeme, desto komplexer und kostspieliger wird Security. Die Lösung? Überzeugende Tools, intelligente Automatisierung und relevante Erkenntnisse, so dass ITOps, DevOps und SecOps auch im Ernstfall die richtigen Maßnahmen ergreifen können. Jörg Hesske, AVP EMEA-C und Matthias Holzgethan, Solutions Architect bei Elastic, zeigt wie Elastic Security konzipiert ist, warum es auf Schnelligkeit ankommt und wie eine einzige Plattform für SIEM, Endpoint-/Cloud-Security, Analytics und Threat Hunting die Sicherheit massiv verbessert und zudem Betriebskosten spart.

10:15

Kaffeepause in der Fachausstellung

10:45

Security Operation Center (SOC) Insights

Gerald Schremser

CISO, Prinzhorn Holding GmbH

Die Prinzhorn Gruppe betreibt seit 4 Jahren ein zentrales Security Operations Center (SOC). In dem Vortrag gibt die Prinzhorn Gruppe einen Einblick in die Implementierung und welche Herausforderungen es gegeben hat. Außerdem wird anhand eines kritischen Sicherheitsvorfalls erläutert, worauf man achten sollte.

11:15

Zero Trust in der Realität umsetzen

Reto Bachmann

Technical Regional Manager Österreich, Schweiz und Mittlerer Osten, OneIdentity

Zero Trust wird unter IT-Leadern immer mehr zum Sicherheitsmodell der Wahl, da es sich um einen gültigen und vertrauenswürdigen Ansatz für die Identitätssicherheit handelt. Reto Bachmann zeigt in seiner Session Lösungen auf, wie spezifische NIST-Richtlinien erfüllt werden können: Kontrolle, Management und Durchsetzung für Least-Privilege-Zugriffe und Erfassung von Protokollen.

11:45

Mittagessen in der Fachausstellung

12:45

Megatrends und wie ein Identity First Ansatz Sie für die Zukunft wappnet

Thomas Heinz

Senior Solution Engineer, Okta

Trends wie Flexicurity (Flexibility & Security), Simplexity (oder wie kann User Experience die Security erhöhen) und Hyper-Personalization sind nur einige Stichworte der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen - Ein Identity-First-Ansatz als zukunftsgerichteter Lösungsvorschlag. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag von Thomas Heinz, Seniors Solution Engineer bei Okta.

13:15

Ist die Zukunft wirklich passwortfrei und lohnt sich der Einsatz eines Passwortmanagers noch?

Daniel Holzinger

Geschäftsführer colited / Kooperationspartner von LastPass

Seit vielen Jahren ungeliebt und immer wieder totgesagt: Passwörter. Große IT-Konzerne versprechen uns schon länger eine passwortfreie Zukunft. Ist es wirklich so einfach, Passwörtern nun endgültig den Rücken zu kehren? Fakt ist, dass wir uns tagtäglich mit einer großen Anzahl von Passwörtern auseinandersetzen müssen, um unsere beruflichen und privaten Aufgaben zu erledigen. Jedes Passwort sollte dabei eineindeutig, hochkomplex und möglichst lange sein. Wie sieht aber der erschreckende Alltag mit Passwörtern heute aus, wie wird er hoffentlich in Zukunft aussehen und warum es unabdingbar ist, sich mit dem Thema gerade jetzt auseinanderzusetzen, erklärt Daniel Holzinger in seinem Vortrag.

13:45

Kaffeepause in der Fachausstellung

14:15

Phishing - Vom Gejagten zum Jäger

Joachim Kerschbaumer

CISO, Bank99

An einem realen Beispiel eines groß angelegten Phishing-Angriffs wird gezeigt welche Maßnahmen getroffen werden, Angriffe analysiert und Täter mittels OSINT identifiziert werden können um in Folge tausender neuer Seiten monatlich frühzeitig unschädlich zu machen.

14:45

Verlosung, Abschließende Worte, Zusammenfassung der Event-Highlights

Gerald Giefing

Country Manager, IDC Austria

Jacqueline Knollmayr

Moderatorin
15:00

Get-together & Networking & Drinks

Partner

Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Media Partner

Veranstaltungsort

SO/ Vienna
Praterstraße 1
1020 Wien

SO/ Vienna Le Corbusier

 

Kontaktieren Sie uns

Markus Eigner

Event Manager

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

58 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.