Explore other IDC events

IDC Future of Work Conference 2022 - Germany

Was wird leistungsstarke Unternehmen von denen unterscheiden, die es nicht sind?

Passe dich an oder stirb, sagt ein altes Sprichwort, das seine Wurzeln im Darwinismus hat. Wir treten in eine neue Ära ein, die fließend ist, sich schnell bewegt und äußerst disruptiv ist.
Überblick
Da die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in den Industrieländern vollständig geimpft ist, tappen viele organisationen in die Falle, dass die Arbeit wie in den guten alten Zeiten wieder aufgenommen werden kann, und erwarten, dass Bedenken in Bezug auf Cybersicherheit, Mitarbeiterengagement und Innovation – um nur einige zu nennen – der Vergangenheit angehören. Bedauerlicherweise werden ihre Bemühungen vergeblich sein, d. h. ihre Mitarbeiter werden das Unternehmen verlassen. Wie der Virus ist auch die Arbeitswelt mutiert und hat sich für immer verändert.

Leistungsstarke Unternehmen funktionieren wie ein lebender Organismus, sie sind agil und anpassungsfähig an ein schnelllebiges Umfeld; sie sind intern und extern eng mit einem reichhaltigen Ökosystem verbunden und verändern sich ständig, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein (Innovation). Darüber hinaus sind ihre Mitarbeiter als wichtigste Komponente in der Lage, in voller Orchestrierung mit dem Gesamtkonstrukt hervorragende Leistungen zu erbringen.
Was erwartet Sie?
Auf der IDC Future of Work Conference 2022 werden wir eine wichtige Diskussion darüber führen, wie sich Unternehmen auf die veränderten Rahmenbedingungen einstellen und, wie digitale Technologien in die Arbeitsumgebung eingebracht werden müssen, um die Belegschaft effizienter, erfolgreicher und vor allem zufriedener zu machen – denn nur so wird es gelingen, den Anschluss an die Konkurrenz zu halten.

Kernthemen

Strategisches Umdenken bei den Arbeitsräumen: Wie viel Platz? Smartspace?

Flexible Arbeitsstile und sichere Mobilität

Eingebaute Sicherheit in den Endpoints

Lösungen für Teamzusammenarbeit, Content Sharing – Unified Communications und AV-Lösungen

Office Productivity Suites

Digital Workspace & DaaS

Agenda

Filter Topics

Donnerstag 17. November 2022
8:30

Registrierung & Begrüßungskaffee

9:00

Begrüßung der Teilnehmer

9:15

Five Priorities for the Sustainability and Digital-first Era

9:40

Designing a sustainable and an experiential workplace

10:05

Balancing the needs of your hybrid workers: human, productivity and security

10:30

Kaffeepause in der Fachausstellung

11:00

"Optimize Your Hybrid Workplace“ - Menschen sinnvoll miteinander verbinden

11:25

"Total Experience" - Enterprise Service Management in einer hybriden Arbeitswelt

11:50

Warum Unternehmen jetzt eine Transformation in Betracht ziehen sollten

12:15

Mittagessen in der Fachausstellung

13:15

Parallel Sessions (Parallele Sessions)

13:55

Raumwechsel

14:05

Parallel Session (Parallele Sessions)

14:45

Kaffeepause in der Fachausstellung

15:15

Zusammenfassung der Parallel Sessions im Hauptplenum

15:35

Vom Trend zum ROI, wie Unternehmen von Digital-Work-Modellen profitieren (Praxisbericht)

16:00

Business Continuity und Governance in der Cloud

16:25

Zusammenfassung des Konferenztages & Verlosung

16:40

Get-together mit Feierabendbier

Sprecher

Anja Lange

Moderatorin

Roberta Bigliani

Group Vice President, Head of IDC Insights and IDC Future of Work Executive Lead, IDC Europe

Rakshit Ghura

SVP & Global Head – Digital Workplace Services, HCL Technologies

Michael Weber

Manager Solution Engineering - Digital Workspace, CEMEA, VMware

Claudia Fuchs

Enterprise Sales Account Manager Google Workspace

Klaus Ziegerhofer

Product Manager Product & Strategy, Matrix42

Peter Leimgruber

Manager Systems Engineering - Prisma SASE, Palo Alto Networks

Hubert Meckel

Staff Solutions Engineer, Box

Carmen Große

Industry Lead, Box

Götz Walecki

Senior Manager Solutions Engineering Central Europe, Okta

Martin Menzer

Principal Solutions Engineer, Okta

Ralph Schmidt

Senior Manager, Account Executives Enterprise, GoTo

Tania Schwarz

Team Lead, Account Executives Enterprise, GoTo

Christian T. Drieling

VP Presales EU Corporate, IGEL

Jörg Eckhard

Vertriebsleiter, DMSFACTORY

Clemens von Baum

Solution Engineer, AvePoint

Ihre Teilnahmebestätigung

Die IDC Future of Work Conference 2022 richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland. IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.

Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Wichtiger Hinweis: Selbstverständlich werden wir dafür Sorge tragen, dass am Tag der Konferenz vor Ort alle zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Veranstaltungsort

Science Congress Center Munich
Walther-von-Dyck-Straße 10
85748 Garching bei München
Tel. +49 89 614 25 027

Partner

Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Platinum Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Gold Partner
Silver Partner
Silver Partner

Nicht die richtige Veranstaltung für Sie?

Keine Sorge! Es gibt viele andere Veranstaltungen zur Auswahl. Melden Sie sich einfach für Veranstaltungseinladungen an und wir senden Ihnen eine E-Mail-Einladung, wenn wir eine neue Veranstaltung hinzufügen, die Ihren Interessen entspricht.

Kontaktieren Sie uns

Maria Rheina Reynoso

Event Specialist

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

59 Jahre
1300 Analysten
110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.