In den letzten Jahren ist das Interesse für das Thema Nachhaltigkeit sukzessive gestiegen. Dazu haben nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Konsequenzen der COVID-19-Pandemie oder die globalen Folgen des Ukraine-Kriegs beigetragen. Immer mehr Konsumenten, ob B2C oder B2B, wollen einen Beitrag zur ökologischen und sozialen Zukunft leisten und strengere Regulierungen sowie Investorenanforderungen treiben zusätzlich an, indem sie Nachhaltigkeit zur Pflicht machen. Nachhaltigkeit ist aber nicht nur ein Business-Enabler, sondern auch ein wichtiger Baustein zur Risikokontrolle und -minimierung unternehmerischer Tätigkeit. Ein aktuelles Beispiel ist der Boykott fossiler Energiequellen aus Russland: Neben der ökologischen Komponente sind nachhaltige, erneuerbare Energiequellen auch gleichzeitig Mittel zur Risikobewältigung.
Laut einer aktuellen Studie von IDC in Deutschland haben daher bereits 4 von 5 der befragten Unternehmen Nachhaltigkeitsprogramme oder sogar -strategien entwickelt. Weil das Thema Nachhaltigkeit noch immer relativ neu ist, stehen Unternehmen aber bei der konkreten Umsetzung vor verschiedenen Fragen: Wo liegen überhaupt eigene Nachhaltigkeitspotenziale? Wie steuert und kontrolliert man Nachhaltigkeitsinitiativen? Wie kann man den Zwiespalt zwischen IT als Energie- und Ressourcenverbraucher auf der einen Seite und IT als Hilfsmittel zur Bewältigung der Herausforderungen auf der anderen Seite lösen? Welche IT-Technologien und -Lösungen sind geeignet oder sogar notwendig, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen effektiv zu begleiten?
Genau darüber möchten wir im interaktiven IDC, ServiceNow & Accenture Roundtable am 28. Juni um 10:30 Uhr mit Ihnen diskutieren. Wir werden Ihnen Einblicke in unsere Studienergebnisse geben und im Anschluss folgende Themen näher beleuchten:
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem interaktiven Roundtable begrüßen zu dürfen!
ServiceNow & Accenture
Die Accenture ServiceNow Business Group unterstützt Cloud-First-Unternehmen beim Aufbau eines Service-Management-Backbones, das datengesteuerte Workflows bietet und zu einem besseren IT-, Mitarbeiter- und Kundenerlebnis beiträgt. Accenture ist ein globales Dienstleistungsunternehmen mit führenden Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Cloud und Sicherheit. Wir vereinen unübertroffene Erfahrung und spezialisierte Fähigkeiten in mehr als 40 Branchen und bieten Dienstleistungen in den Bereichen Strategie und Beratung, Interaktivität, Technologie und Betrieb an - unterstützt durch das weltweit größte Netzwerk von Advanced Technology und Intelligent Operations Centern. Unsere 699.000 Mitarbeiter lösen das Versprechen von Technologie und menschlichem Einfallsreichtum jeden Tag ein und betreuen Kunden in mehr als 120 Ländern. Wir nutzen die Kraft des Wandels, um Werte und gemeinsamen Erfolg für unsere Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre, Partner und Gemeinschaften zu schaffen.
Besuchen Sie uns unter www.accenture.com
58 Jahre | 1300 Analysten | 110 Länder
International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.