Explore other IDC events

IDC Multi Cloud Forum

Getting the Best Value From the Cloud

Das IDC Multi Cloud Forum für die DACH-Region bietet Ihnen einen einzigartigen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Branchentrends und gibt darauf basierend praxisorientierte Handlungsempfehlungen um den Wertbeitrag der IT zum Unternehmenserfolg signifikant zu beschleunigen und zu steigern.
Überblick
Cloud ist inzwischen ein integraler Bestandteil der branchenübergreifenden IT-Infrastruktur. „Die“ Cloud kann aber auch zum Risiko werden, wenn man den Fokus nur auf eine Form richtet – auch den Unternehmen bekannt als „Cloud Concentration Risk“. Um nicht in Abhängigkeit von nur einem einzigen Anbieter zu geraten, streuen Firmen das Risiko und setzen immer mehr auf eine Multi-Cloud-Strategie.


Diese hat darüber hinaus den großen Vorteil, dass sich Unternehmen die jeweils besten Angebote von verschiedenen Anbietern heraussuchen und sich ein individuelles Cloud-Service-Portfolio zusammenzustellen lassen können. Eine solche verteilte Infrastruktur hält allerdings auch Herausforderungen bereit und birgt das Risiko der Entstehung von Silos. Einzelne Workloads und Anwendungen könnten in lediglich einer bestimmten Cloud „gefangen“ sein. Außerdem bieten einige Provider proprietäre Cloud-Anwendungen an, die nur von ihrer eigenen Plattform aus zugänglich sind.

Um auch in dieser komplexen Umgebung zielgerichtet arbeiten zu können, spielt Cloud-zu-Cloud-Konnektivität eine zentrale Rolle. 2023 wird die Branche erleben, dass sich Cloud-Router auf Interconnection-Plattformen verbreiten werden. Sie sorgen für hoch performante Verbindungen mit geringer Latenz. Auch hohe Bandbreiten zwischen den verschiedenen Clouds wird dadurch ermöglicht.

Das ermöglicht nicht nur die Synchronisierung von Daten, auch wenn sie bei unterschiedlichen Providern in verschiedenen Anwendungen liegen, sondern verbessert auch die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Cloud-Umgebungen. So erhält Multi-Cloud einen zusätzlichen Schub, da Strukturen einfacher zu verwalten sind und extra Schutz für kritische Unternehmensdaten bieten.
Was erwartet Sie?
Erfahren Sie im Rahmen des IDC Multi Cloud Digital Forums von dem führenden europäischen Forschungsteam von IDC, wie der Erfolg digitaler Unternehmen auf Investitionen in kritischen Infrastrukturen aufbaut, die in lokalen Rechenzentren, Edge-Standorten und öffentlichen Cloud-Ressourcen bereitgestellt werden.

Key topics

Dies sind die Kernthemen, über die wir sprechen werden.

Best Practices, Bedrohungen, Trends und Technologien

Plattform-Engineering

Abwicklungen: zentralisiert, verteilt und/oder Cloud

Fähigkeiten, Organisation und Führung

Agilität der Infrastruktur

Cloud-Reise

Sicherheit aktivieren

Optimierung von Kosten und Nutzen

Agenda

Filter Topics

Dienstag 14. März 2023
12:45

Event eröffnet: Login & Erkundung der Eventplattform

13:00

Begrüßung und Einführung in das Thema

13:05

Cloud in DACH 2023 – Modernisierungs-Enabler für bessere Geschäftsresultate

13:20

Do more with less! - Microsoft meets Kyndryl

13:35

Hauptsache kein Shitstorm

13:50

Fragen und Antworten mit den Referenten

14:05

Networking-Pause & Expo

14:15

Drowning in the Cloud? Don’t worry – we have you covered. Your Hybrid Cloud Lifeguard.

14:30

Diskussionsrunde mit Endanwendern: Multi Cloud als sinnvoller Ansatz zur Modernisierung der IT

15:00

Zusammenfassung & Abschluss

15:05

Ende des Digital Events

Sprecher

Partner

Diamond Plus Partner
Diamond Partner
Gold Partner

Ihre Teilnahmebestätigung

Das IDC Multi Cloud Digital Forum 2023 richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.

Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Wichtiger Hinweis: Selbstverständlich werden wir dafür Sorge tragen, dass am Tag der Konferenz vor Ort alle zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Nicht die richtige Veranstaltung für Sie?

Keine Sorge! Es gibt viele andere Veranstaltungen zur Auswahl. Melden Sie sich einfach für Veranstaltungseinladungen an und wir senden Ihnen eine E-Mail-Einladung, wenn wir eine neue Veranstaltung hinzufügen, die Ihren Interessen entspricht.

Kontaktieren Sie uns

Maria Rheina Reynoso

Event Specialist

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

59 Jahre
1300 Analysten
110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.