Explore other IDC events

IDC IT Sustainability Forum

Creating Business Value Through Sustainable Business Transformation

Nachhaltige Strategien und Technologien spielen eine immer wichtigere Rolle in den Geschäftsabläufen. Sie helfen Unternehmen, effizienter und widerstandsfähiger zu werden und gleichzeitig die Differenzierung im Wettbewerb und die Wertschöpfung zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre operative und finanzielle Leistung durch technologiegestützte nachhaltige Transformation steigern können. 

Überblick

Die Nachhaltigkeitsbemühungen der europäischen Unternehmen entwickeln sich von Ambitionen zu Taten, angetrieben durch verschiedene Faktoren wie Energiepreiserhöhungen, die Prüfung durch die Interessensgemeinschaften und die Regulierung auf EU- und nationaler Ebene. Vor allem die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD) ist zur wichtigsten Triebfeder für Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen geworden.

Bei IDC beobachten wir eine zunehmende Konvergenz dieser digitalen und nachhaltigen Transformation. Entscheider erkennen, dass Technologie für das Erreichen ihrer Environmental, Social and Governance (ESG)-Ziele unerlässlich ist, zusätzlich zu den strategischen, operativen und organisatorischen Veränderungen, die sie vornehmen, um die Chancen eines nachhaltigen Geschäfts zu nutzen.

Eine aktuelle IDC-Umfrage zeigt, dass IT-Einkäufer bei der Auswahl von IT-Anbietern, die sie bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen unterstützen und einen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Geschäftswert schaffen können, bewusstere Kaufentscheidungen treffen. Neue Technologien werden benötigt, um z. B. die Leistung zu verfolgen, internen und externen Stakeholdern über den Fortschritt zu berichten, Compliance- und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeitsdaten in bestehende Geschäftsabläufe zu integrieren. 

Was erwartet Sie?

Um eine erfolgreiche Transformation zu erreichen, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Menschen und Umwelt zu haben, sollten Sie eine entsprechende IT-Strategie entwickeln, die die Entscheidungsfindung für Technologieinvestitionen, die für die nachhaltige Umgestaltung Ihres Unternehmens erforderlich sind, leitet. 

Nehmen Sie an unserem Forum teil, wenn Sie:

  • sich auf die ESG-Berichterstattung vorbereiten wollen - die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
  • die Prinzipien und Schlüsselmethoden nachhaltiger IT-Praktiken kennenlernen möchten
  • erfahren möchten, wie Sie eine robuste, nachhaltige IT-Strategie auf der Grundlage bewährter Methoden aufbauen können
  • Ihre Energieverbrauchsmuster verstehen wollen
  • Lassen Sie sich inspirieren lassen wollen, wie Sie klare Maßnahmen für eine nachhaltigere Lieferkette definieren können
  • die Rolle der IT-Abteilung bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens besser verstehen wollen
  • erfahren möchten, wie datengesteuerte Lösungen Branchen dabei unterstützen, Net Zero-Ziele zu erreichen

Nehmen Sie am 5. Dezember an unserem IDC Sustainability Forum teil und erfahren Sie, wie Sie den Wandel hin zu sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit beschleunigen können!  Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!

Agenda

Filter Topics

Dienstag 5. Dezember 2023
8:45

Registrierung & Begrüßungskaffee

9:15

Begrüßung der Teilnehmer:innen

9:30

Sustainable Business – Von der Vision in die Umsetzung

10:00

Welchen Produkt-Lifecycle können wir uns noch leisten – IT Nachhaltigskeitsstrategien der Zukunft

10:30

Kaffeepause in der Fachausstellung

11:00

Innovation und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum – kein Oxymoron!

11:30

Ethisches Wirtschaften und Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen: Ein Ansatz für die Praxis

12:00

Mittagspause in der Fachausstellung

13:00

Impulsvortrag: Twin Transformation in der Versicherungsbranche: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Bedeutung von Datenethik, Regulatorik und Menschenrechten

13:30

Diskussionsrunde mit allen Referent:innen

14:00

Zusammenfassung & Abschluss

14:15

Get-together mit Snacks und Getränken

Sprecher

Wollen Sie Sprecher werden?

Partner

Wollen Sie Partner werden?

Platinum Partner
Platinum Partner

Veranstaltungsort

Design Offices München Highlight Towers
Mies-van-der-Rohe-Straße 6, 80807 München

Key Topics

Verknüpfung der IT (digital) mit der gesamten ESG-/Nachhaltigkeitsstrategie

Einfluss von Vorschriften & was bedeutet das für den IT-Sektor?

Was bedeutet das für Unternehmen? Für die Unternehmenstransformation?

Einbeziehung von Nachhaltigkeitsmetriken in die Finanzberichterstattung

Die Rolle der IT-Abteilungen zur Unterstützung von Geschäftsfunktionen

Energieeffizienz und die Rolle der IT, um dies zu erreichen

Nachhaltige IT und Begrenzung der CO2-Emissionen der IT

Kreislaufwirtschaft und den Kreislauf schließen

Effiziente und nachhaltige Lieferkette

Ziel der Klimaneutralität erreichen

Nachhaltigkeit im Einsatz in der IT

Nachhaltigkeit, Kombination von IT- und ESG-Erfahrung

Teilnahmebedingungen

Das IDC IT Sustainability Forum in München richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland. Für diese Personengruppe ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei. IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.

Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Wichtiger Hinweis: Selbstverständlich werden wir dafür Sorge tragen, dass am Tag der Konferenz vor Ort alle zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Nicht die richtige Veranstaltung für Sie?

Keine Sorge! Es gibt viele andere Veranstaltungen zur Auswahl. Melden Sie sich einfach für Veranstaltungseinladungen an und wir senden Ihnen eine E-Mail-Einladung, wenn wir eine neue Veranstaltung hinzufügen, die Ihren Interessen entspricht.

Kontaktieren Sie uns

Erik Schmalen

Senior Conference Manager

+49 (0)172 6936613

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

59 Jahre
1300 Analysten
110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.