Explore other IDC events

IDC Future of Work Forum

Staying ahead of the curve with a purpose-led organization

Die grundlegende Veränderung des Arbeitsmodells fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, ermöglicht neue Fähigkeiten und Arbeitserfahrungen und unterstützt gleichzeitig physisch wie auch digital einen neu gestalteten, zweckorientierten Arbeitsplatz.
Überblick
Der Arbeitsplatz befindet sich weiterhin in einem großen Wandel – wo, wie und vor allem warum gearbeitet wird, wird neu definiert. Letzteres steht hinter der „Great Resignation“, da unmotivierte Mitarbeiter keinen Sinn in ihrer Arbeit finden. Unternehmen müssen heute mehr denn je neu bewerten, was ihr zentraler Daseinsgrund ist, ihre Daseinsberechtigung, und wie sie einen einzigartigen und positiven Einfluss auf die Gesellschaft und den Planeten haben können.

Zweckorientierte Organisationen sind inspirierend und berufen ihre Mitarbeiter erfolgreich für höhere Ziele. Sie erfreuen auch die Kunden und übertreffen die Anleger, weil der gesteigerte Zweck den Gewinn nicht beeinträchtigt. Ihr „Nordstern“ ist eingebettet in die Art und Weise, wie die Arbeit erledigt wird, und hilft bei der Entscheidungsfindung, die Unsicherheiten der neuen Ära zu meistern. Wenn die Arbeit eine Richtung hat und in einen Zweck umgewandelt wird, ist das kraftvoll und begeisternd.
Was erwartet Sie?
Das IDC Future of Work Forum ist eine Veranstaltung, die IT- und Fachabteilungs-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen auf einer neutralen Plattform zusammenbringt. Unser Ziel ist es, die besten unabhängigen Inhalte zu erstellen, die auf den neusten Erkenntnissen unserer Analysten, externen Referenten und Branchenvordenkern basieren.

Die Veranstaltung bietet Ihnen aktuelle Branchentrends, umsetzbare Handlungsempfehlungen sowie praktische Erfahrungen von externen Referenten und nicht zuletzt die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus führenden Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.

Key Topics

Tools und Praktiken für die Zusammenarbeit

Kostenoptimierung

Kultur- und Organisationswandel

Strategien für den digitalen Arbeitsplatz

Mitarbeitererfahrung

IT-Betrieb und -Support

Sicherheit und Governance

Förderung von Kreativität und Innovation

Hybridarbeit

Benutzerakzeptanz

Digitale Arbeitsplatzarchitektur

Agenda

Filter Topics

Dienstag 14. November 2023
8:30

Registrierung & Begrüßungskaffee

9:00

Begrüßung der Teilnehmer

9:15

IDC Keynote: Purpose-led Businesses – die Zukunft der Arbeit muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen!

9:40

Partner Keynote: Mitarbeiterengagement im modernen Arbeitsumfeld

10:05

Partner Keynote: Der intelligente, datengesteuerte (und nachhaltige) Arbeitsplatz

10:30

Kaffeepause in der Fachausstellung

11:00

Partner Keynote: Umschulung / Höherqualifizierung für eine Hochleistungsorganisation

11:25

Partner Keynote: Digitales Vertrauen: Mitarbeiter:innen, Kunden und Marken

11:50

Partner Keynote: Der Arbeitsplatz neu definiert: Flexibel, vernetzt und intelligent

12:15

Mittagessen in der Fachausstellung

13:15

Parallele Sessions A+B

14:00

Zusammenfassung der Parallelen Sessions

14:10

Kamingespräch: Überwachung, Verwaltung und Verbesserung der Mitarbeitererfahrung

14:35

Kamingespräch: Entwicklung einer Strategie für den digitalen Arbeitsplatz

15:00

Kaffeepause in der Fachausstellung

15:30

Anwendervortrag: Die Grundlagen eines zukunfts- und erlebnisorientierten Arbeitsplatzes – Technologie, Kultur, Nachhaltigkeit und Einbeziehung von Mitarbeiter:innen

15:55

Paneldiskussion: Aufbau einer zweckgerichteten Organisation - jenseits vom Markenimage

16:20

Zusammenfassung des Konferenztages

16:30

Get-together mit Feierabendbier

Sprecher

Wollen Sie Sprecher werden?

Partner

Wollen Sie Partner werden?

Platinum Partner
Gold Partner

Veranstaltungsort

Science Congress Center Munich

Walther-von-Dyck Str. 10, 85748 Garching bei München

Teilnahmebedingungen

Das IDC Future of Work Forum 2023 richtet sich an IT- und Fachbereichsmitarbeitende aus IT-Anwenderunternehmen in Deutschland. IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen.

Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Wichtiger Hinweis: Selbstverständlich werden wir dafür Sorge tragen, dass am Tag der Konferenz vor Ort alle zu diesem Zeitpunkt geltenden behördlichen Auflagen und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Nicht die richtige Veranstaltung für Sie?

Keine Sorge! Es gibt viele andere Veranstaltungen zur Auswahl. Melden Sie sich einfach für Veranstaltungseinladungen an und wir senden Ihnen eine E-Mail-Einladung, wenn wir eine neue Veranstaltung hinzufügen, die Ihren Interessen entspricht.

Kontaktieren Sie uns

Erik Schmalen

Senior Conference Manager

+49 (0)172 6936613

Ingo Staehle

Senior Director Business Development

Über IDC

59 Jahre
1300 Analysten
110 Länder

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. Durch das weltweite Netzwerk der mehr als 1300 Analysten mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. IDC wurde 1964 gegründet und ist eine Tochter der International Data Group (IDG), des weltweit führenden Medien-, Daten- und Marketingservice-Unternehmens. Für weitere Informationen über IDC, besuchen Sie bitte www.idc.com.